Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Heidelberg: Frühbucherrabatt ab 01.10. für WINTER IN SCHWETZINGEN & Weihnachtsmärchen Theater Heidelberg: Frühbucherrabatt ab 01.10. für WINTER IN SCHWETZINGEN &...Theater Heidelberg:...

Theater Heidelberg: Frühbucherrabatt ab 01.10. für WINTER IN SCHWETZINGEN & Weihnachtsmärchen

Am 01.10. startet der Frühbucherrabatt, der auf alle Karten für das diesjährige Weihnachtsmärchen NUSSKNACKER UND MAUSEKÖNIG und alle Veranstaltungen im WINTER IN SCHWETZINGEN 10 % Ermäßigung gewährt!

 

Die Geschichte von Marie, die zu Weihnachten einen altmodischen Nussknacker und dadurch in ein phantastisches Abenteuer gerät, feiert am 22.11. Premiere im OPERNZELT in der Regie von ZWINGER3-Leiterin Annette Büschelberger für alle ab 6 Jahren. An der Seite von höflichen Zinnsoldaten, einer verwöhnten Prinzessin und echten Mäusezähnen stürzt Marie sich mutig in den Kampf gegen den Mausekönig.

 

Nachdem das Theater in der Zeitschrift „Opernwelt“ aufgrund seiner Ausgrabungen – u. a. die Vivaldi-Oper „Tito Manlio“ – als Opernhaus des Jahres nominiert wurde, wartet das Barockfest WINTER IN SCHWETZINGEN unter der Künstlerischen Leitung von Bernd Feuchtner abermals mit einer seltenen Kostbarkeit auf: Die moderne Erstaufführung von Giuseppe Porsiles Oper SPARTAKUS wird am 06.12. zum ersten Mal seit 1729 auf einer Bühne zu sehen sein. Für einen rasanten und glanzvollen Opernabend sorgen neben einer Reihe ausgezeichneter Solisten das in historischer Aufführungspraxis geschulte Philharmonische Orchester unter der Leitung des bewährten Michael Form.

 

Die Opernaufführungen werden umrahmt von Konzerten international bedeutender Barockspezialisten. Neben Orchesterkonzerten mit Michael Form und der Berliner Lautten Compagney wird die Schlosskapelle wieder Ort kammermusikalischer Kostbarkeiten sein: Ludger Rémy spielt die historische Orgel, Dirk Börner präsentiert am Cembalo Kleinodien des Generalbasszeitalters und der Heidelberger Professor Arnold Werner-Jensen beweist, dass auch diese Region kein weißer Fleck auf der Landkarte des Barock ist.

 

Der Frühbucherrabatt von 10 % gilt bis zum 31.10., auch für Gruppenbuchungen – Weitere Informationen an der Theaterkasse oder unter www.theater.heidelberg.de.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑