Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Freiburg: "TOP 9.90" - Ein Projekt mit jugendlichen Einkaufprofis von Anna GeeringTheater Freiburg: "TOP 9.90" - Ein Projekt mit jugendlichen Einkaufprofis von...Theater Freiburg: "TOP...

Theater Freiburg: "TOP 9.90" - Ein Projekt mit jugendlichen Einkaufprofis von Anna Geering

Premiere Freitag, 30. Mai 2008, 20.30 Uhr, Werkraum

Freitagnachmittag in der Fußgängerzone. Sieben Shopping-Girls. Gemeinsame Klamottensuche im Einkaufsparadies. Mango, Zero, H&M. Mit dem Scannerblick über die Regale, ab mit den Beutestücken in die Umkleidekabine.

Wo bekommt man schon so leicht, was man will? Für 4.90, 29.90, 99.90. Keine Spur von Kaufrausch, sondern cooles Abwägen. Mal was mit tiefem Ausschnitt für den Abend, für die Schule eher Basics. Man muss es ja nicht übertreiben. Aber was bedeutet ihnen der Konsum, welche Lebenshaltung steht dahinter? Mit welchem Bewusstsein kaufen sie ein, mit welchen Absichten? Zu welchem Preis?

Kann denn Shoppen Sünde sein? Und – woher kommen eigentlich die T-Shirts? Im Gegensatz zu den Girls haben diese nämlich schon die Welt gesehen: als Samenkorn genmanipuliert in den USA, als Baumwolle aufgewachsen in Indien, bedruckt in China, dann in den Verkauf in die USA, als Restware schließlich nach Europa.

Regie & Bühne: Anna Geering

Kostüme: Maia Gogishvili

Dramaturgie: Benjamin Glück, Arved Schultze

Mit: Leonie Balzer, Savana Bonfig, Franziska Busse, Jaska Gering, Anna Kirsch, Hannah Kohl, Alena Kroker

Weitere Vorstellungen:

So 1.6. / Mi 4.6. / Do 5.6., jeweils 18 Uhr, Kammerbühne

Weitere Vorstellungen im Juli 2008 sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche