Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER FREIBURG: pvc - MÜTTER.VÄTER. KINDERTHEATER FREIBURG: pvc - MÜTTER.VÄTER. KINDERTHEATER FREIBURG: pvc -...

THEATER FREIBURG: pvc - MÜTTER.VÄTER. KINDER

Premiere 27. November 2008, 20.00 Uhr, Kleines Haus

Familienforschung von und mit Sebastian Nübling und 4 Familien

Die Familie - man wird sie niemals los, sie wird beschworen, subventioniert, vergrößert, geschrumpft, herbeigesehnt und immer wieder neu erfunden. Auf dem Theater ist die Familie meist Schauplatz dramatisch zugespitzter Auseinandersetzungen.

Das Gesellschaftliche greift ins Private, familiäre Konflikte sprengen gesellschaftliche Strukturen und lassen ganze Reiche zerfallen. - Nach dem ersten Teil der Familienforschung setzt Sebastian Nübling sein Alltags-Labor nun mit vier Familien und den daraus entstehenden Konstellationen fort und sucht mit seinem Team und für die Arbeit „Mütter. Väter. Kinder“ außerhalb des dramatischen Kanons nach der inneren Struktur familiären Zusammenlebens. Wie sieht eine Familie aus, von der die Beteiligten behaupten, dass sie funktioniert? Wer lebt hier überhaupt mit wem und wieso geht das?

Aufstehen, Frühstück, Arbeit/ Schule, Mittagstisch, wieder Arbeit/Schule/ Freizeit, Abendbrot und Schlafengehen sind die Stationen im Tagesablauf (fast) jeden Lebens. Am Kü-chentisch zu zweit zu dritt oder beim Fest der (Wahl-)Verwandtschaft entfalten sich Selbst- und Fremd-Bilder, werden Erinnerungen wachgerufen, kochen Konflikte hoch – das Leben zwischen Gewohnheit und Ausnahmezustand.

Vier Familien begeben sich im Selbstversuch auf die Spu-ren des Klebstoffs, der das Leben übersteht. Anhand von biographischen Material entwickeln sie exemplarische Si-tuationen, in denen das Zusammenleben, der Wunsch nach Freiheit und Abhängigkeit, nach Individualität und Ge-meinschaft in den Fokus gelangen. Kann man "Familie" er-kennen? Und gibt es ein Leben jenseits der Projektion Familie?

Regie führt Sebastian Nübling, dessen Inszenierungen be-reits mehrfach ans Berliner Theatertreffen eingeladen wur-den (02 „John Gabriel Borkman“, 04 “Wilde oder der Mann mit den traurigen Augen“, 06 „Dunkel lockende Welt“, 07 „Dido und Aeneas“). Für "Furiosi" erhielt er den 1. Preis des Festivals 'Politik im Theater'. 2002 wurde er von der Fachzeitschrift Theater Heute als „Nachwuchsregisseur des Jahres“ ausgezeichnet. „Mütter.Väter.Kinder“ ist ein Fol-geprojekt von Sebastian Nüblings erster Inszenierung für das Theater Freiburg „Mutter (Vater.Kind)“, das 2006 im Kleinen Haus Premiere feierte.

Regie Sebastian Nübling

Bühne & Kostüme Moritz Müller

Licht Andreas Grüter

Dramaturgie Inga Schonlau, Maike Gunsilius

Musik Tom Schneider, Lars Wittershagen

Von und mit:

Alice Gartenschläger, Christiane Gartenschläger, Rainer Gartenschläger

Martina Nübling , Max Nübling , Sebastian Nübling, Therese Nübling

Tom Schneider, Yoel Schneider, Lars Wittershagen, Margarete Wittershagen, Max-Otto Wittershagen

Weitere Vorstellungen im Kleinen Haus:

Sa 06.12.2008 18.00 Uhr

Do 11.12.2008 20.00 Uhr

So 28.12.2008 18.00 Uhr

Weitere Vorstellungen bis März 2009 sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche