Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER FREIBURG: AKTIONSTAG „BLEIBERECHT FÜR ROMA“THEATER FREIBURG: AKTIONSTAG „BLEIBERECHT FÜR ROMA“THEATER FREIBURG:...

THEATER FREIBURG: AKTIONSTAG „BLEIBERECHT FÜR ROMA“

Samstag, 7. Februar 2009 im Theater Freiburg ab 16.00 Uhr

 

Die Premiere des Theaterprojekts »Carmen Now!« bildete den Auftakt zu verschiedenen Veranstaltungen, in denen sich das Theater Freiburg mit der Lebensrealität der Roma, ihrer Musik und Kultur beschäftigen wird.

Denn besonders die Kultur der Roma wird häufig auf Klischees reduziert: Die verführerischen Zigeunerinnen, die genialen Zigeunergeiger, die Wahrsagerinnen, die freiheitsliebenden »edlen Wilden«, das diebische »Lumpenpack«.

 

Der Aktionstag am 7. Februar steht unter dem Motto »Bleiberecht für Roma«:

Die 600 in Freiburg lebenden Roma-Flüchtlinge haben die Chance, dauerhaft in Deutschland bleiben zu können, wenn sie bis Ende 2009 Arbeit finden. Die Alternative heißt zwangsweise Rückführung in das Kosovo, ein Land, das sei-ner Roma-Bevölkerung keinen Schutz und keine Perspektive bieten kann.

 

Zum Auftakt im Werkraum das Theaterprojekt »Carmen Now!«. Im Anschluss daran gibt es eine Veranstaltung mit Informationen und Präsentationen rund um das Bleiberecht für Roma-Flüchtlinge. Den Abschluss bildet eine Balkan-Party mit der Madison Brass Band feat. »Carmen Now!«-Showband und einem DJ.

 

Programm des Aktionstags »Bleiberecht für Roma«:

 

CARMEN NOW!

Ein Theaterprojekt von und mit Jugendlichen

16 Uhr, Werkraum

 

BLEIBERECHT FÜR ROMA

Eine Veranstaltung von Stadt Freiburg – Offene Stadt, Pro-jektverbund Bleiberecht Freiburg – Integration in Arbeit und Ausbildung und Theater Freiburg

17.30 Uhr, Winterer-Foyer, Eintritt frei

 

BALKAN-PARTY

mit der Madison Brass Band feat. »Carmen Now!«-Showband & DJ

ab 19 Uhr, Werkraum, Eintritt frei

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑