Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Erfurt: "Anatevka (Fiddler on the Roof)"Theater Erfurt: "Anatevka (Fiddler on the Roof)"Theater Erfurt:...

Theater Erfurt: "Anatevka (Fiddler on the Roof)"

Premiere Sa, 20. April 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

In dem ukrainischen Dorf Anatevka leben überwiegend Juden, so auch Tewje mit seiner Frau Golde und fünf Töchtern. Das Bewahren von Traditionen spielt im jüdischen Alltag eine große Rolle.

 

Doch in Anatevka öffnet sich das Leben mehr und mehr der neuen Welt, werden Traditionen in Frage gestellt. Tewjes drei älteste Töchter beispielsweise wollen nicht mehr von einer Heiratsvermittlerin verschachert werden und suchen sich ihren Ehemann selbst aus. Eine andere, grausamere Art von „Tradition“ aber holt bald alle wieder ein. Durch ein Pogrom wird die gesamte jüdische Bevölkerung aus Anatevka vertrieben. Die Menschen müssen fortziehen, sich an einem anderen Ort ein neues Dasein aufbauen, wie es schon Generationen ihrer Vorfahren taten. Was bleibt? Der Fiedler auf dem Dach, der – wie Tewje weise feststellt – nun anderswo versuchen wird, „eine einschmeichelnde Melodie zu spielen, ohne sich dabei das Genick zu brechen“.

 

Seit der Uraufführung 1964 am New Yorker Broadway gehört Fiddler on the Roof, so der Originaltitel von Anatevka, zu den Klassikern des Musical-Repertoires. Die Autoren holten sich die Idee dazu bei dem jiddischen Literaten Scholem Alejchem und seiner Erzählung Tewje, der Milchmann. Entstanden ist eines der eindringlichsten Werke des Musiktheaters, eine Gratwanderung zwischen Komik und Tragik, zwischen jüdischem Witz und zu Herzen gehender Traurigkeit.

 

Francesco Bottigliero (Musikalische Leitung)

Michael Heinicke (Inszenierung)

Peter Sykora (Ausstattung)

Mirko Mahr (Choreografie)

Rudolf Hanisch (Choreografie, Choreografische Einstudierung)

Andreas Ketelhut (Chor)

Dr. Arne Langer (Dramaturgie)

 

Juri Batukov (Tewje)

Anja Augustin * (Golde, seine Frau)

Elisabeth Veit * (Zeitl, seine Tochter)

Daniela Gerstenmeyer (Hodel, seine Tochter)

Katja Bildt ** (Chave, seine Tochter)

Paula Bächli, Emily Samaan (Sprinze, seine Tochter)

Olga Bächli, Helena Langer (Bejlke, seine Tochter)

Jörg Rathmann (Motl Kamsoil)

Máté Sólyom-Nagy (Pertschik)

Marwan Shamiyeh (Fedja)

Maria-Elisabeth Wey * (Jente, Heiratsvermittlerin)

Dario Süß (Lejser-Wolf, Fleischer)

Reinhard Becker (Der Rabbi)

Nils Stäfe * (Mendel, sein Sohn)

Christian Schlegel (Motschach, Wirt)

Thomas Keiner (Awram, Buchhändler)

Alexander Hetman (Sascha, ein Russe)

Reinhard Friedrich * (Der Wachtmeister)

Astrid Thelemann (Schandel, Motls Mutter)

Mark Mönchgesang (Nachum, ein Bettler)

Dirk Biedritzky (Jussel, Hutmacher)

Corina Krücken (Rifka)

Nesabravka Leinhoß (Eine Frau)

Roland Rohde, Bruno Wenzel (Der Fiedler)

Thomas Richter (Ein Musikant)

Stefan Kirmse, Michel Meyer, Sten Mitteis, Christopher Schmid, Kai Siegel (Tänzer)

 

Weitere Aufführungen Mi, 24.04. l So, 12.05. l Sa, 18.05. l So, 26.05. l Fr, 07.06.2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑