Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Eisleben: „Jeder für mich“ von Daniel ColasTheater Eisleben: „Jeder für mich“ von Daniel ColasTheater Eisleben: „Jeder...

Theater Eisleben: „Jeder für mich“ von Daniel Colas

Premiere am 18. Juni 2021, 19.30 Uhr, auf der Foyerbühne

Max wurde von seiner Freundin Claudia vor die Tür gesetzt und nun braucht er eine neue Bleibe. Da bietet sich doch sofort, also morgens um halb sechs, Lucie an, Claudias beste Freundin und Arbeitskollegin. Lucie lebt allein, hat eine schöne Wohnung und Kaffee kochen kann sie auch. Tja, gäbe es da nicht noch Gérard, Lucies Liebhaber. Der Mann, der mit ihr zwar nicht die Wohnung aber ab und an das Bett, teilt. Es wird sich zeigen, ob Max dieses Problem lösen kann und überhaupt seine Lebenssituation in den Griff kriegt, welche Chance er ergreifen kann. Eine spritzige, leichte französische Boulevardkomödie.

Copyright: Theater Eisleben

Deutsch vopn Charles Regnier

Regie: Martina Bode
Ausstattung: Peer Palmowski
Dramaturgie: Ann-Kathrin Hanss

Es spielen
Lucie: Almut Liedke
Claudia: Ronja Jenko,
Max: Christopher Wartig
Gérard: Benjamin Wilke

Theaterkarten für die Premiere von „Jeder für mich (Chacun pour moi)“ sowie die folgenden Vorstellungen am Sa, 26. Juni und So, 4. Juli jeweils 19.30 Uhr gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14 bzw. jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse. Karten können telefonisch unter 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de oder online unter www.theater-eisleben.de vorreserviert werden. Die Theaterkasse öffnet immer Montag und Mittwoch 12.00–17.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10.00–13.30 und 14.00–17.00 Uhr, Freitag 10.00–14.00 Uhr.

Zu allen Vorstellungen gelten nach wie vor Abstands- und Maskenpflicht. Gemäß den geltenden Verordnungen des Landes Sachsen-Anhalt und des Landkreises Mansfeld-Südharz kann genesenen, geimpften oder getesteten Besuchern Einlass gewährt werden. Somit benötigen Sie für den Zutritt in das Theater einen tagesaktuellen negativen Schnelltest oder einen gültigen Nachweis über Ihre vollständige Impfung oder Genesung. Das Theater nutzt zur Nachweiskontrolle die luca App.
Für die Besucherinnen und Besucher der Vorstellung hat Mohrenapotheke Am Markt 34 in der Lutherstadt Eisleben am Freitag, den 18. Juni 2021 bis 19.00 Uhr geöffnet, um einen Corona-Schnelltest durchführen zu lassen, der für ihren Besuch im Theater notwendig ist so sie keinen Nachweis über ihre Genesung bzw. vollständige Impfung haben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche