Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Dortmund: green frankenstein und sexmonster! Ein Jörg Buttgereit Double-Feature in 3DTheater Dortmund: green frankenstein und sexmonster! Ein Jörg Buttgereit...Theater Dortmund: green...

Theater Dortmund: green frankenstein und sexmonster! Ein Jörg Buttgereit Double-Feature in 3D

Premiere 24.09.2011, 20.00 Uhr. Studio. -----

Die Spielzeiteröffnung im Studio – ein Abend, zwei Geschichten: Die erste, GREEN FRANKENSTEIN, spielt in Japan. Im Hafen von Hiroshima wird ein Schiffbrüchiger angeschwemmt.

Der Mann erzählt von einem riesigen Monster, das die Besatzung seines Fischerbootes gefressen hat. Dieses bösartige Wesen hat sich in den Tiefen des Meeres innig mit der Natur verbunden, so dass es den Menschen als Feind ansieht, der durch Umweltverschmutzung und Industrialisierung das ökologische Gleichgewicht der Erde gefährdet.

 

Die zweite Geschichte, SEXMONSTER!, entführt die Zuschauer nach New York City in

einen Sumpf aus Schmuddelkinos, Bars und Prostitution. Adam und Dick sind schon lange Freunde. Doch was Adam an Dick neidisch macht, ist dessen Erfolg bei Frauen. Gerüchte vom größten Penis der Schule machen die Runde. Als Dick an einem merkwürdigen Virus stirbt, lässt sich Adam von Dr. Cockburn Dicks Penis transplantieren. Anstelle eines tollen Liebhabers wird aus ihm jedoch ein triebgesteuertes Sexmonster ...

 

In einem Grenzgang zwischen Live-Hörspiel, Theater und Film entführt Jörg Buttgereit die Zuschauer in die Welt der Bahnhofskinos der 70er Jahre, die mit ihren Nonstop Sex- und Katastrophen-Filmen einen zwielichtigen Ruf genossen: Ein künstlerischer Kommentar zu den politisch-ökologischen Katastrophen der Gegenwart und den biographischen Krisen der Menschen, die mit ihnen leben lernen müssen.

 

Jörg Buttgereit (*1963) ist Regisseur und Autor diverser Arthouse-Horrorfilme (u. a.

Nekromantik und Der Todesking), arte-TV-Dokumentationen (u. a. Monsterland und Durch die Nacht mit ...) und Theaterstücke (Captain Berlin Versus Hitler und Gabba Gabba Hey!). Er schreibt und inszeniert Hörspiele für den WDR und arbeitet als Filmkritiker für diverse Publikationen.

 

MIT: Bettina Lieder, Sebastian Graf, Christoph Jöde, Uwe Schmieder, Annika Meier

Geräuschemacher: Dieter Hebben

 

Inszenierung: Jörg Buttgereit

Bühne und Kostüme: Susanne Priebs

Komposition: André Abshagen

Licht: Rolf Giese

Dramaturgie: Alexander Kerlin

 

Regieassistenz: Jonas Fischer

Ausstattungsassistenz: Valerie Gasse

Inspizienz: Klaus Kudert

Soufflage: Daniela Stivelli

Regiehospitant: N.N.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑