Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bremen: Doppelte Premiere „Heiner Müller Material 1&2“ für den BrauhauskellerTheater Bremen: Doppelte Premiere „Heiner Müller Material 1&2“ für den...Theater Bremen: Doppelte...

Theater Bremen: Doppelte Premiere „Heiner Müller Material 1&2“ für den Brauhauskeller

Mit der zweiten Premiere im Schauspiel wird am 15. Oktober um 20.30 Uhr der umgebaute Brauhauskeller eröffnet. Regisseurin Alice Buddeberg verbindet in der Inszenierung Müllers Stücke „Die Hamletmaschine“ und „Verkommenes Ufer Medeamaterial Landschaft mit Argonauten“.

Müller ist als einer der wichtigsten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts mit seinen Texten wieder hochaktuell. Seiner Theorie nach ist in der Geschichte ein ständiges Wiederkehren der Gewalt und somit eine historische Stagnation zu beobachten. Seine Utopie war der Ausbruch aus dem Bestehenden. Diese Forderung sieht das Theater Bremen in einer Zeit, in der die Konstruktionen freier Marktwirtschaft ins Wanken geraten und sich selbst zu demontieren drohen, als dringend notwendig an.

 

Die Regisseurin geht in der Inszenierung der Frage nach, wie der Einzelne sich in der Gesellschaft des politischen Umbruchs und wirtschaftlicher Unsicherheit noch verorten kann. Der Brauhauskeller wird dabei zu einem Ort des Forschens und Entdeckens.

 

„Heiner Müller Material 1&2“ ist Alice Buddebergs dritte Arbeit am Theater Bremen. Zuvor inszenierte sie 2008 „Der Menschenfeind“ von Molière und 2007 Lukas Holligers Uraufführung „Angst verboten“.

 

Besetzung: Siegfried W. Maschek, Guido Gallmann, Sven Fricke, Franziska Schubert

 

Weitere Termine: 21. und 31. Oktober, 14. November, 6. und 12. Dezember; Vorstellungsbeginn jeweils 20.30 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑