Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: "EIN LEBKUCHENMANN" zum Vernaschen - und zum AnsehenTheater Bonn: "EIN LEBKUCHENMANN" zum Vernaschen - und zum AnsehenTheater Bonn: "EIN...

Theater Bonn: "EIN LEBKUCHENMANN" zum Vernaschen - und zum Ansehen

BÜHNE UND BÄCKER KREIEREN GEBÄCK FÜR GUTEN ZWECK

Vier Tage, bevor am 17. November 2006 um 18.00 Uhr David Woods Musical „Der Lebkuchenmann“ auf der Bühne der Kammerspiele Premiere haben wird, gibt er sein Debüt in den 31 Filialen der Biologischen Bäckerei Lubig aus Bonn.

Gemeinsam mit THEATER BONN hat Lubig einen leckeren Gesellen entwickelt, der dem Bühnenhelden erstaunlich ähnelt. Zu kaufen gibt es den schmackhaften Kerl aber nicht nur ab dem 13. November bei Lubig. Auch im Anschluss an die Nachmittags- und Abendvorstellungen des Familienstücks (Regie: Kalle Kubik) soll im Foyer der Kammerspiele der Duft des leckeren Gewürzteigs zum Kauf animieren. Und hoffentlich fällt es den jungen (und auch älteren) Naschkatzen nicht zu schwer, einen kräftigen Bissen vom Lebkuchenmann zu nehmen, denn das Schönste an dem Bonner Exemplar ist: Er erlaubt Naschen mit gutem Gewissen. 50 Cent von jedem verkauften Lebkuchenmann kommen nämlich dem Bonner „Förderkreis für Tumor- und Leukämieerkrankte Kinder e. V.“ zugute, der es sich in enger Zusammenarbeit mit der Universitäts-Kinderklinik zum Ziel gesetzt hat, die Behandlung erkrankter Kinder zu begleiten, sie und ihre Familien auf dem schweren Weg durch vielfältige Initiativen zu unterstützen und die klinische Forschung dieser Erkrankungen zu fördern. (Weitere Informationen zum Förderkreis unter <link http: www.foerderkreis-bonn.de>www.foerderkreis-bonn.de, Tel. 0228-9139440).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑