Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bonn: DER ENTFESSELTE FIDELIO oder DAS BLUT DER FREIHEITTheater Bonn: DER ENTFESSELTE FIDELIO oder DAS BLUT DER FREIHEITTheater Bonn: DER...

Theater Bonn: DER ENTFESSELTE FIDELIO oder DAS BLUT DER FREIHEIT

Premiere 18. September 2011, 19.30 Uhr, Landesbehördenhaus/ehemaliges Polizeipräsidium. ---

Ein ungewöhnliches Projekt an ungewöhnlichem Ort: Das ehemalige Landesbehördenhaus an der B9, besser bekannt als Polizeipräsidium, erwacht zu neuem, seltsamem Leben. Es scheint wieder jemand zu wohnen in der Hausmeisterwohnung, ein merkwürdiges altes Paar.

Und Autos cruisen wieder durch die Tiefgarage, aus deren Lautsprechern Musik schallt, aus Beethovens Fidelio? – wie auch der Chorgesang, der durch die Gänge schallt. In der Turnhalle werden Menschen zu Körperertüchtigung getrieben und die beiden Frauen in der Kantine, singen sie freiwillig? Oder doch eher um ihr Leben? Und was genau geschieht in diesem aufgerissenen Großraumbüro, der zerstörten Telefonzentrale? Unweigerlich muss man an Libyen denken, an viele andere Orte, in denen Menschen um ihre Freiheit kämpfen. Sind wir vielleicht gar nicht mehr im sicheren Bonn?

DER ENTFESSELTE FIDELIO oder DAS BLUT DER FREIHEIT ist ein ungewöhnliches Theaterprojekt, das auf unterschiedliche Weise immer wieder die große Frage nach einem elementaren menschlichen Recht aufwirft: das Recht auf Freiheit. Auf der Suche nach Antworten wird das Publikum auf ganz unterschiedliche Welten und Räume treffen, auf Schrecken und Harmonie, Tragik und Komik, Furcht und Hoffnung, und das in vielen künstlerischen Ausdrucksformen, in Tanz und Gesang und Lesung und Spiel. Neugier und Unternehmungsgeist sind hier gefordert, und vielleicht auch nicht allzu unbequemes Schuhwerk, denn es gibt viele Gänge zu entdecken in dieser fremden, seltsamen Welt der Freiheitssucher!

Inszenierung: Klaus Weise

Ausstattung und Video: Dorothea Wimmer

Musik: FM Einheit

Licht: Thomas Roscher

Choreographie: Miguel Angel Zermeño

Dramaturgie: Stephanie Gräve/Kristina Wydra

Mit Susanne Bredehöft, Anastasia Gubareva, Tanja von Oertzen, Nina Tomczak; Ralf Drexler, Birger Frehse, Arne Lenk, Rolf Mautz und Studenten der Alanus Hochschule Ravi Marcel Büttke, Ouadirh Ait Hamou, Julia Hoffstaedter, Simon Kannengießer, Selin Kavak, Camilla Cecile Körner, Gerald Liebenow, Stefanie Linnenberg, Anna Möbus, Sarah Schenke und Statisterie

Di. 20.09.11 // 19:30 Uhr //

Mi. 21.09.11 // 19:30 Uhr //

Sa. 24.09.11 // 19:30 Uhr //

So. 25.09.11 // 19:30 Uhr //

Mi. 28.09.11 // 19:30 Uhr //

Sa. 01.10.11 // 19:30 Uhr //

Di. 04.10.11 // 19:30 Uhr //

Mi. 05.10.11 // 19:30 Uhr //

So. 09.10.11 // 19:30 Uhr //

Mi. 12.10.11 // 19:30 Uhr //

Sa. 15.10.11 // 19:30 Uhr //

So. 16.10.11 // 19:30 Uhr //

Karten unter 0228 77 80 22, im Internet oder unter theaterkasse@bonn.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑