Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Bielefeld: COSÌ FAN TUTTE von Wolfgang Amadeus MozartTheater Bielefeld: COSÌ FAN TUTTE von Wolfgang Amadeus MozartTheater Bielefeld: COSÌ...

Theater Bielefeld: COSÌ FAN TUTTE von Wolfgang Amadeus Mozart

PREMIERE 07.12.2013 // 19:30 Uhr // Stadttheater. -----

Heiteres Dramma giocoso oder zwischenmenschliche Tragödie? Mozarts Oper Così fan tutte, die im Januar 1790 in Wien uraufgeführt wurde, ist vor allem eines: ein Experiment, mehr noch – ein Spiel um das Ausloten der eigenen Grenzen und die Frage, wie man mit den daraus resultierenden Erfahrungen am besten umgehen soll.

Das erprobte Gespann Mozart/Da Ponte ließ hier dem Einfallsreichtum freien Lauf und schuf ein Werk, das im 19. Jahrhundert als frivol verpönt war, heute dagegen als Meisterwerk an Raffinesse gilt und das durchaus ernste Fragen auf unterhaltsame Weise auf die Bühne bringt.

 

Così fan tutte, »So machen sie’s alle«, behauptet Don Alfonso über die seiner Ansicht nach untreuen Frauen und regt an zum Partnertausch, um den beiden Freunden Guglielmo und Ferrando seine These zu beweisen. Die sehen sich genötigt, den Gegenbeweis zu erbringen und machen sich dafür an die Geliebte des jeweils anderen heran. Feste, Maskeraden und Verstellung – in diesem Beziehungsdrama ist alles erlaubt. Doch wer sich einmal auf dieses Spiel einlässt, muss es auch gnadenlos zu Ende spielen, egal, ob dabei das gegenseitige Vertrauen gründlich erschüttert wird. Denn nehmen die beiden Frauen nicht sogar wissentlich und mit einigem Vergnügen an diesem abwechslungsreichen Experiment teil? Was als pikant-frivoles Amüsement beginnt, schlägt schnell um in ein Spiel mit dem Feuer, bei dem sich die Frage stellt: Wer spielt hier eigentlich mit wem und wo verläuft die Grenze zwischen Spiel und Realität?

 

Musikalische Leitung Alexander Kalajdzic

Inszenierung Julia Hölscher

Konzeption Julia Hölscher / Martin Hammer

Bühne und Kostüme Susanne Scheerer

Dramaturgie Fedora Wesseler

Choreinstudierung Hagen Enke

 

Mit Evgueniy Alexiev // Nohad Becker / Melanie Forgeron // Cornelie Isenbürger // Melanie Kreuter / Christiane Linke // Caio Monteiro // Daniel Pataky // Bielefelder Opernchor // Bielefelder Philharmoniker

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑