Orffs Meisterwerk über das ewige Kreisen alles Lebens zwischen Aufstieg und Niedergang, Glück und Unglück, Gut und Böse lebt von mitreissenden Rhythmen, einer bilderreichen Sprache und Volkstümlichkeit. Quelle zu den «Carmina burana» war eine mittelalterliche benediktbeurische Handschrift, die weltliche Lieder verschiedenster Art enthielt. Durch sie liess sich Orff zu einer ganz eigenen musikalischen Sprache inspirieren, die ihm zu Weltruhm verhalf.
Rund 200 Choristen aus Baselland und Baselstadt, die Basler Knabenkantorei und die basel sinfonietta werden das Werk musikalisch interpretieren, die Aktionstheatertruppe Pan.Optikum zeichnet für eine szenische Umsetzung verantwortlich. Ein Freilichtereignis von Künstlern aus der Region für die Bevölkerung der Region.
Musikalische Leitung: Bartholomew Berzonsky
Gesamtleitung: Georges Delnon
Inszenierung: Aktionstheater PAN.OPTIKUM
Bühnenbild: Matthias Bringmann
Kostüme: Marie-Thérèse Jossen
Chor: Henryk Polus
Einstudierung Knabenkantorei: Markus Teutschbein
Dramaturgie: Ute Vollmar
Mit: Emilie Pictet, Nikolay Borchev, Karl-Heinz Brandt, dem Chor und Extra-Chor des Theater Basel,
den Zusatzchören BL, der Basler Knabenkantorei und der basel sinfonietta.
Weitere Termine: So 7.9., Di 9.9., Do 11.9., Fr 12.9., So 14.9., jeweils um 20.30 Uhr
Wetter-Hotline: 0041(0)61-295 16 30 ab 16.00 Uhr am Vorstellungstag
Vorverkauf an der Billettkasse Theater Basel 0041/(0)61/295 11 33