Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Basel: "Carmina Burana" von Carl OrffTheater Basel: "Carmina Burana" von Carl OrffTheater Basel: "Carmina...

Theater Basel: "Carmina Burana" von Carl Orff

Premiere am 6.September 2008, 20.30 Uhr, Augusta Raurica, Römisches Theater Augst

 

Zum Auftakt der neuen Saison verlässt das Theater Basel die eigenen Mauern und wird mit Carl Orffs «Carmina burana» erstmals im Römertheater in Augusta Raurica präsent sein.

Orffs Meisterwerk über das ewige Kreisen alles Lebens zwischen Aufstieg und Niedergang, Glück und Unglück, Gut und Böse lebt von mitreissenden Rhythmen, einer bilderreichen Sprache und Volkstümlichkeit. Quelle zu den «Carmina burana» war eine mittelalterliche benediktbeurische Handschrift, die weltliche Lieder verschiedenster Art enthielt. Durch sie liess sich Orff zu einer ganz eigenen musikalischen Sprache inspirieren, die ihm zu Weltruhm verhalf.

 

Rund 200 Choristen aus Baselland und Baselstadt, die Basler Knabenkantorei und die basel sinfonietta werden das Werk musikalisch interpretieren, die Aktionstheatertruppe Pan.Optikum zeichnet für eine szenische Umsetzung verantwortlich. Ein Freilichtereignis von Künstlern aus der Region für die Bevölkerung der Region.

 

Musikalische Leitung: Bartholomew Berzonsky

Gesamtleitung: Georges Delnon

Inszenierung: Aktionstheater PAN.OPTIKUM

Bühnenbild: Matthias Bringmann

Kostüme: Marie-Thérèse Jossen

Chor: Henryk Polus

Einstudierung Knabenkantorei: Markus Teutschbein

Dramaturgie: Ute Vollmar

Mit: Emilie Pictet, Nikolay Borchev, Karl-Heinz Brandt, dem Chor und Extra-Chor des Theater Basel,

den Zusatzchören BL, der Basler Knabenkantorei und der basel sinfonietta.

 

Weitere Termine: So 7.9., Di 9.9., Do 11.9., Fr 12.9., So 14.9., jeweils um 20.30 Uhr

 

Wetter-Hotline: 0041(0)61-295 16 30 ab 16.00 Uhr am Vorstellungstag

 

Vorverkauf an der Billettkasse Theater Basel 0041/(0)61/295 11 33

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑