Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Augsburg: "Verrücktes Blut" von Nurkan Erpulat und Jens Hillje Theater Augsburg: "Verrücktes Blut" von Nurkan Erpulat und Jens Hillje Theater Augsburg:...

Theater Augsburg: "Verrücktes Blut" von Nurkan Erpulat und Jens Hillje

Premiere Samstag 12.04.2014, 19:30, brechtbühne. -----

Projekttag. Schiller steht auf dem Programm der Theater-AG: Die Räuber und Kabale und Liebe. Sonia Kelich, die Lehrerin, redet über Schillers Ästhetik, aber keiner hört zu. Die Schüler haben andere Sorgen.

Die Lehrerin wird überschrien, Macho-Gehabe und Gewaltandrohungen füllen den Unterrichtsraum bis im Gerangel eine Pistole aus dem Rucksack fällt. Die Waffe ist echt, und sie ist geladen. Sonia Kelich greift zu. Die Lehrerin wird zur „Bildungsterroristin". Ein absurdes Verwirrspiel beginnt, in dem Schulalltag und Schillers Pathos, Migrationsprobleme und die Not der Lehrer, soziale Benachteiligung und idealistische Ideen ein beängstigendes wie komisches Amalgam bilden - bis das Theater alle erlöst.

 

Die preisgekrönte Uraufführung von Verrücktes Blut am Ballhaus Naunynstraße wurde unter anderem 2011 zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

 

frei nach dem Film "La journée de la jupe" von Jean-Paul Lilienfeld

 

Inszenierung: Ulf Goerke

Bühne: Susanne Hiller

Kostüme: Karoline Schreiber

Dramaturgie: Oliver Brunner

 

Sonia Kelich: Louisa Stroux

Mariam: Sarah Bonitz

Latifa: Helene Blechinger

Musa: Ulrich Rechenbach

Bastian: Sebastian Baumgart

Hakim: Alexander Darkow

Ferit: Anton Schneider

Hasan: Florian Innerebner

 

Weitere Termine:

Sa 12.04.14 · Do 17.04.14 · Fr 25.04.14 · Sa 26.04.14 · Do 08.05.14 · Sa 10.05.14 · Fr 16.05.14 · Mi 21.05.14 · Di 27.05.14 · Fr 06.06.14

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑