Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Augsburg: HAMLET, PRINZ VON DÄNEMARK von William ShakespeareTheater Augsburg: HAMLET, PRINZ VON DÄNEMARK von William ShakespeareTheater Augsburg:...

Theater Augsburg: HAMLET, PRINZ VON DÄNEMARK von William Shakespeare

Premiere Samstag 05.04.2014, 19:30, Großes Haus. -----

„Etwas ist faul im Staate Dänemark" - Prinz Hamlet kehrt vom Studium in Wittenberg an den Königshof in Helsingör zurück. Sein Vater ist überraschend gestorben. Man sagt, an einem Schlangenbiss. Seine Mutter Gertrud hat kurz darauf Claudius, seinen Onkel, geheiratet.

Hamlet erfährt vom Geist des Vaters, was er längst schon ahnt: Claudius hat den Vater vergiftet. Ein feiger Mord, der gerächt werden muss. Doch Hamlet zögert. Angewidert von der Tat und von dem Zustand der Welt kann er sich nicht zum Handeln entschließen. Steht ihm sein Intellekt dabei im Weg? Sein Gewissen? Oder sein Gefühl?

 

Inszenierung: Markus Trabusch

Bühne und Kostüme: Ines Nadler

Musik: Adrian Sieber

Licht: Kai Luczak

Dramaturgie: Barbara Bily, Frank Zipfel

 

Hamlet: Tjark Bernau

Geist: Klaus Müller

König Claudius: Klaus Müller

Königin Gertrude: Ute Fiedler

Polonius: Philipp von Mirbach

Laertes: Moritz von Treuenfels

Ophelia: Lea Sophie Salfeld

Horatio: Thomas Prazak

Rosenkranz: Nicholas Reinke

Güldenstern: Thomas Kitsche

Voltemand, 1. Schauspieler, Königin, 2. Mann: Michael Stange

Cornelius, 2. Schauspieler, König, Totengräber: Anton Koelbl

PREMIERE: 05.04.2014

nur noch wenige Karten verfügbar

Gewählter Termin:

 

Weitere Termine:

Sa 05.04.14 · Fr 11.04.14 · Mi 23.04.14 · Sa 26.04.14 · So 11.05.14 · Do 15.05.14 · Sa 17.05.14 · Do 22.05.14 · Sa 24.05.14 · Di 27.05.14 · So 01.06.14 · Mi 04.06.14 · Fr 06.06.14

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑