Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater an der Ruhr: Festival RAUSCH 2 - Mülheim an der RuhrTheater an der Ruhr: Festival RAUSCH 2 - Mülheim an der RuhrTheater an der Ruhr:...

Theater an der Ruhr: Festival RAUSCH 2 - Mülheim an der Ruhr

vom 3.-19. November 2023

Das Theater an der Ruhr lädt bei „RAUSCH 2“ dazu ein, dem Rausch erneut auf die Spur zu gehen. Unter den programmatischen Überschriften „Religion und Ekstase“, „Masse, Rausch und Wahn“ und „Entgrenzung und Erschöpfung“ wird gespielt und diskutiert – und zwar im gesamten Theatergebäude, vom Keller bis zum Dach!

Copyright: Theater an der Ruhr

Vier Premieren in drei Wochen
Mit zwei neuen Produktionen wird das Theater an der Ruhr auf unterschiedliche Art zum Tanzen gebracht: Shaǧaf / Singing Hearts (Regie: Amal Omran) verbindet Gesang, Tanz, Wort, Video und sufistisch geprägte Improvisationsmusik zu einer modernen „Hadra“, dem gemeinschaftlichen Trance-Ritual der Sufi-Gläubigen. Im Anschluss öffnen sich die Türen zum Techno-Club: Der „State of Euphoria“ (Regie & Kostüm: Gordon Kämmerer) erkundet im gesamten Foyer- und
Bühnenraum Faszination, Rausch und Absturz der ultimativen Party. Hier begegnen wir skurrilen Nachtgestalten, in die wir uns in dieser theatralen Techno-Performance selbst verwandeln können.

Das Mixed-Reality-Projekt „Escaping Heldenplatz“ (Konzeption: KGI) verbindet die virtuelle Welt mit realem Spiel und geht einer kollektiven Erregung auf die Spur: dem Skandal um Thomas Bernhards Stück „Heldenplatz“ und seiner – immer noch – aktuellen Nachforschung zum Antisemitismus. Die VolXbühne in Mülheim, das Ensemble der Generationen am Theater an der Ruhr, verbindet sich mit RAUSCH 2 und widmet sich in „Subcutis“ (Regie: Jörg Fürst) dem Thema Haut, die im Rausch zunehmender Selbstoptimierung immer durchlässiger wird: Wo sind die Grenzen unseres Ichs im beginnenden Zeitalter des Transhumanismus? Zusätzlich gibt es an zwei Terminen noch einmal „Ich, Antonin Artaud – Le Mômo“ (Regie: Roberto Ciulli).

Die Besucher*innen sind dazu eingeladen, mit dem Ensemble nach den Vorführungen von „State of Euphoria“ weiterzufeiern: Namhafte DJs werden im Theater an den Freitagabenden auflegen, an den Samstagen haben die Gäste die Möglichkeit, nach Vorstellungsende mit uns in bekannte Clubs nach Duisburg, Essen und Bochum zu fahren – Shuttle und Eintrittspreise inklusive. Unter den Überschriften „Religion und Ekstase“, „Masse, Rausch und Wahn“ und
„Entgrenzung und Erschöpfung“ öffnen sich an den drei RAUSCH-Sonntagen die Türen zum „Open House“: Die Zuschauer*innen erwarten darin spannende Diskursveranstaltungen, Performances und ein Programm aus kurzen
Lesungen. Ebenfalls lockt ein ausgefallener Kunstparcours mit Bildern, Tönen und waghalsigen Getränkekreationen. Dabei gilt es, das gesamte Haus zu entdecken – vom Keller bis zum Fundus!

Tickets & Eintrittspreise
Ein einfaches Ticketsystem mit zwei Preiskategorien erlaubt den Besuch von einer Vorstellung (15,- Euro) oder zwei Vorstellungen (20,- Euro) pro Veranstaltungstag. Alle Besucher*innen unter 30 Jahren zahlen nur 9,- Euro für den gesamten Tag. Das Rahmenprogramm an den Open- House-Sonntagen (Diskurse, Lesungen) ist frei, der Kunstparcours im Haus ist an allen Veranstaltungstagen geöffnet und frei zugänglich.

Tickets können direkt über unsere Website (www.theater-an-der-ruhr.de) oder unseren Ticketpartner Reservix (www.reservix.de) erworben werden. Karten sind auch telefonisch bestellbar unter 0208 599 01 88 (Mo-Fr, 10–18 Uhr & Sa, 11–15 Uhr

Alle Infos: www.theater-an-der-ruhr.de/de/programm/inseln/4457-rausch-2

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche