Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Aachen: 'SUPERGUTMAN' VON LUKAS LINDERTheater Aachen: 'SUPERGUTMAN' VON LUKAS LINDERTheater Aachen:...

Theater Aachen: 'SUPERGUTMAN' VON LUKAS LINDER

Premiere Do 17.01., 20.00 Uhr, MÖRGENS

Superman, Spiderman, Supergutman: Manchmal braucht die Welt Helden – und wenn gerade keine da sind, muss halt ein Ottonormalmensch helfen. Der unscheinbare EDV-Angestellte Parzival Pech ist so einer. Er möchte Gutes tun. Als Superman des Alltags rettet er mit selbst gebackenem Brot und einem offenen Ohr für die Sorgen und Nöte seiner Mitmenschen die Welt im Kleinen.

Er repariert  das  Internet,  fängt  entlaufene  Katzen ein,  hilft  mit  Küchengeräten  aus  und  merkt  gar nicht, wie sein Umfeld ihn ausnutzt. Eines Tages bewahrt  er  die  alleinerziehende  Nachbarin  Irma vor dem Selbstmord: Das Jugendamt hat ihr die Tochter weggenommen und Parzival Pech startet eine  Petition.  Obwohl  mit  bester  Absicht  begonnen, macht er mit seinem subjektiven Gerechtigkeitsempfinden  alles  nur  noch  schlimmer:  Der zuvor  allseits  beliebte  Nachbar  sieht  sich  plötzlich mit Vorwürfen wie ›Gutmensch‹, ›Helfersyndrom‹ und ›Wutbürger‹ konfrontiert.

Mit Witz und Tragik schmeißt Lukas Linder diesen besonderen Parzival in die Rolle des Helden. Er durchleuchtet dabei sowohl die ausbeuterischen Seiten einer egozentrischen Gesellschaft als auch die narzisstischen Anteile des Helfenden. Eine kurzweilige Parabel über Chancen und Risiken, die Welt jeden Tag ein bisschen besser zu machen.

Inszenierung und Bühne Matthias Fuhrmeister

Kostüme Marie Harneit

Video/Visuals Stephan Wiendahl

Dramaturgie Gesa Lolling


Parzival Pech Ognjen Koldzic

Irma Pfeifer Friederike Linke

Herr/Frau Werner Thomas Hamm

Philipp Roy / Peter Luz Rainer Krause

Frau Zuber / Moderatorin Johanna Steinhauser

Kostprobe
Do 10.01., 20.00 Uhr
Eintritt frei.

Aufführung
Sa 26.01., 20.00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche