Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE WHO’S TOMMY von Pete Townshend / Des McAnuff, THEATER BIELEFELDTHE WHO’S TOMMY von Pete Townshend / Des McAnuff, THEATER BIELEFELDTHE WHO’S TOMMY von Pete...

THE WHO’S TOMMY von Pete Townshend / Des McAnuff, THEATER BIELEFELD

PREMIERE 23.09., 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

1969 kam die englische Rockband The Who mit ihrem Album Tommy heraus, das den Jungs um Pete Townshend und Roger Daltrey den internationalen Durchbruch bescherte und auch in Deutschland über Nacht zum begehrten Kultobjekt wurde.

Tommy ist vier Jahre alt, als sein Vater, Captain Walker, unverhofft aus dem Krieg heimkehrt und den Liebhaber seiner Frau in Notwehr erschießt. Mrs. Walker schärft dem Kind ein, nie etwas darüber zu sagen, und genau das tut Tommy: stumm, blind und taub wächst er auf, wird gehänselt, missbraucht, verprügelt und treibt seine Eltern zur Verzweiflung. Eines Tages »parkt« ihn jemand an einem Flipperautomaten, und plötzlich merkt die Jugendclique, was er drauf hat: Am Flipper schlägt Tommy alle anderen. Als seine Mutter aus Wut den Spiegel zerschlägt, in dem Tommy vor Jahren das Verbrechen beobachtet hatte, löst sich der Bann endgültig. Die Wunderheilung schlägt Wellen, Tommy wird zum Teenie-Idol à la Justin Bieber – aber: will er das?

 

Auch in der Musical-Version profitiert Tommy von der Atmosphäre eines Rockkonzerts, und genau das hebt diese durchkomponierte Show deutlich vom Genre ab. Songs wie Pinball Wizard, I’m Free, Amazing Journey, Smash The Mirror u. a. wechseln sich mit rockigen Instrumentalnummern ab, die eine temporeiche choreographische Erzählweise geradezu

herausfordern.

 

Ergänzende Musik von John Entwistle und Keith Moon // Deutsch von Anthony Gebler // Originalproduktion am Broadway von Pace Theatrical Group und Dodger Productions mit Kardana Productions

 

Musikalische Leitung William Ward Murta

Inszenierung,

Choreographie Götz Hellriegel

Bühne und Kostüme Dietlind Konold

Dramaturgie Jón Philipp von Linden

 

Mit Philipp Dietrich, Alexander Franzen, Nico Gaik, David Jakobs, Brigitte Oelke, Carlos H. Rivas, Carina Sandhaus, Rebeacca Stahlhut, Nicky Wuchinger, Live-Band

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑