Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE WHO’S TOMMY von Pete Townshend / Des McAnuff, THEATER BIELEFELDTHE WHO’S TOMMY von Pete Townshend / Des McAnuff, THEATER BIELEFELDTHE WHO’S TOMMY von Pete...

THE WHO’S TOMMY von Pete Townshend / Des McAnuff, THEATER BIELEFELD

PREMIERE 23.09., 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

1969 kam die englische Rockband The Who mit ihrem Album Tommy heraus, das den Jungs um Pete Townshend und Roger Daltrey den internationalen Durchbruch bescherte und auch in Deutschland über Nacht zum begehrten Kultobjekt wurde.

Tommy ist vier Jahre alt, als sein Vater, Captain Walker, unverhofft aus dem Krieg heimkehrt und den Liebhaber seiner Frau in Notwehr erschießt. Mrs. Walker schärft dem Kind ein, nie etwas darüber zu sagen, und genau das tut Tommy: stumm, blind und taub wächst er auf, wird gehänselt, missbraucht, verprügelt und treibt seine Eltern zur Verzweiflung. Eines Tages »parkt« ihn jemand an einem Flipperautomaten, und plötzlich merkt die Jugendclique, was er drauf hat: Am Flipper schlägt Tommy alle anderen. Als seine Mutter aus Wut den Spiegel zerschlägt, in dem Tommy vor Jahren das Verbrechen beobachtet hatte, löst sich der Bann endgültig. Die Wunderheilung schlägt Wellen, Tommy wird zum Teenie-Idol à la Justin Bieber – aber: will er das?

 

Auch in der Musical-Version profitiert Tommy von der Atmosphäre eines Rockkonzerts, und genau das hebt diese durchkomponierte Show deutlich vom Genre ab. Songs wie Pinball Wizard, I’m Free, Amazing Journey, Smash The Mirror u. a. wechseln sich mit rockigen Instrumentalnummern ab, die eine temporeiche choreographische Erzählweise geradezu

herausfordern.

 

Ergänzende Musik von John Entwistle und Keith Moon // Deutsch von Anthony Gebler // Originalproduktion am Broadway von Pace Theatrical Group und Dodger Productions mit Kardana Productions

 

Musikalische Leitung William Ward Murta

Inszenierung,

Choreographie Götz Hellriegel

Bühne und Kostüme Dietlind Konold

Dramaturgie Jón Philipp von Linden

 

Mit Philipp Dietrich, Alexander Franzen, Nico Gaik, David Jakobs, Brigitte Oelke, Carlos H. Rivas, Carina Sandhaus, Rebeacca Stahlhut, Nicky Wuchinger, Live-Band

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑