Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THE WHO’S TOMMY - Rockoper von Pete Townshend - STAATSTHEATER KASSELTHE WHO’S TOMMY - Rockoper von Pete Townshend - STAATSTHEATER KASSELTHE WHO’S TOMMY -...

THE WHO’S TOMMY - Rockoper von Pete Townshend - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Freitag, 17. Juli, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Eines der Kult-Ereignisse von 1969 war das Doppelalbum „Tommy“ der englischen Rockband „The Who“. „Tommy“ markiert die Erfindung eines neuen Genres: der Rock-Oper. Hits wie „Pinball Wizard“, „I’m Free“ oder „See Me, Feel Me“ brachten Songwriter Pete Townshend und „The Who“ 1969 in die Charts, 1993 entstand die Musical-Fassung.

 

„Tommy“ ist die Geschichte eines Jungen, der taub, stumm und blind aufwächst. Eltern, Ärzte, Psychologen und Wunderheiler scheitern mit ihren Versuchen, an ihn heranzukommen. Eines Tages entdecken die Jugendlichen, dass Tommy ein Genie am Flipperautomat ist. Als seine Mutter zuhause den Spiegel zerschlägt, in dem Tommy als Kind das Verbrechen mit ansah, das ihn traumatisiert hat, wird er geheilt und schließlich zum gefeierten Star.

 

Tommy zeichnet weniger das Psychogramm eines kranken Jugendlichen, sondern erzählt vielmehr in symbolträchtigen Bildern die Geschichte der Pubertät überhaupt.

 

Patrick Schlösser war von 2010 bis 2014 Oberspielleiter des Schauspiels am Staatstheater Kassel. Er inszeniert die Rockoper im Schauspielhaus mit einem großen Schauspieler- und Tänzerensemble.

 

In der Hauptrolle des Tommy ist Peter Elter, in der Rolle seiner Mutter Agnes Mann als Gast zu erleben.

 

Musik und Gesangstexte von Pete Townshend, Libretto von Pete Townshend und Des McAnuff, ergänzende Musik von John Entwistle und Keith Moon

 

Musikalische Leitung: Thorsten Drücker

Inszenierung: Patrick Schlösser

 

Bühne: Ulrike Obermüller

Kostüme: Wiebke Meier

Video Mapping: Stefan Pfeifer

Licht: Christian Franzen

Dramaturgie: Michael Volk

Choreografie: Michael Langeneckert

 

Peter Elter (Tommy / Erzähler), Agnes Mann (Mrs. Walker)

Franz Josef Strohmeier / Alexander Weise; Tänzer: Rémi Benard / Ákos Dózsa / Martin Durov / Victor Adrian Marinus Andreas Rottier / Shafiki Sseggayi (Chor der Soldaten als Mr. Walker)

Bernd Hölscher (Lover & Pinball Wizard)

Sabrina Ceesay / Eva-Maria Keller / Eva Maria Sommersberg; Tänzerinnen: Laja Field / Gotaute Kalmataviciute / Ann-Christin Zimmermann / Natalie Farkas (Chor der Krankenschwestern als Acid Queen | Spezialist | Sally Simpson)

Dieter Bach / Matthias Fuchs / Aljoscha Langel (Trio der dunklen Clowns als Uncle Ernie | Trio der hellen Clowns als Cousin Kevin)

 

Weitere Vorstellungen in dieser Spielzeit:

18., 24., 25., 26., 29., 30., 31. Juli, 19.30 Uhr, sowie 1. und 2. August

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑