Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
The Forsythe Company: 2 Uraufführungen im Bockenheimer Depot, Frankfurt am MainThe Forsythe Company: 2 Uraufführungen im Bockenheimer Depot, Frankfurt am...The Forsythe Company: 2...

The Forsythe Company: 2 Uraufführungen im Bockenheimer Depot, Frankfurt am Main

1. Eine neue Arbeit von und mit Agnès Chekroun und Jone San Martin

4./6. Dezember, 20 Uhr

5./7.-8. Dezember, 19/21 Uhr

 

2. Eine neue Arbeit, Konzept und Aufführung: Fabrice Mazliah in Zusammenarbeit mit Cyril Baldy, Francesca Caroti, Ioannis Mantafounis, Nicole Peisl, Yasutake Shimaji und Ander Zabala 

12.-16. Dezember, 20Uhr

 

Telefonischer Kartenvorverkauf +49 (0) 69 13 40 400 Ticket-Info-Phone +49 (0) 69 21 23 75 55 Online www.theforsythecompany.de Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

 

 

 

 

 

 

 

1. Agnès Chekroun (Frankreich) und Jone San Martin (Spanien) haben ihre künstlerische Zusammenarbeit 2002 in Frankfurt begonnen. Durch den Aufbau ihrer eigenen Regeln der Gastfreundschaft haben die beiden Künstlerinnen beschlossen, einen neuen Versuch zu wagen, dessen Ausgangspunkt die folgende Fragestellung sein könnte: „Wenn wir einmal 1 kennen, glauben wir, auch 2 zu kennen, weil 1 plus 1 gleich 2 ist. Wir vergessen, dass man zuerst wissen muss, was „plus“ bedeutet.“

 

2. Neben seiner Arbeit als Tänzer der Forsythe Company entwickelt Fabrice Mazliah seit vielen Jahren auch eigene choreografische Projekte. Nach diversen Aufführungen u.a. in Athen, Dublin und Genf, präsentiert er zum Jahresende 2007 seine neue Arbeit, die in Zusammenarbeit mit Tänzern der Forsythe Company entstehen wird.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑