Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg: STADTNOTIZEN 1: DIE BITTEREN TRÄNEN DER GROSSEN BERGSTRASSE Thalia Theater Hamburg: STADTNOTIZEN 1: DIE BITTEREN TRÄNEN DER GROSSEN...Thalia Theater Hamburg:...

Thalia Theater Hamburg: STADTNOTIZEN 1: DIE BITTEREN TRÄNEN DER GROSSEN BERGSTRASSE

Ein Projekt von Frank Abt

Glück in Hamburg

Premiere am 14.11.2006, 20.30 Uhr.

In den Stadtnotizen begibt sich der Regisseur Frank Abt auf Spurensuche, er erstellt Befindlichkeitsanalysen einer Stadt.

 

Alles beginnt mit einer dokumentarischen Landnahme: Vor Ort, in den Stadtteile n Hamburgs, werden Interviews geführt. Wir fragen nach dem Stadtteilleben, wir fragen nach den Schicksalen, nach den Sorgen, Wünschen. Wie von selbst kreisen diese Gespräche immer wieder um Heimat. Um das manchmal ferne Glück, sich zugehörig zu fühlen. Auf der Suche nach dem „Glück in Hamburg“ also, danach, wie es sich anfühlt hier und dort und was man tut, wo es fehlt, wird das Theatrale im Dokumentarischen erforscht. Die Interviews sind das Bezugssystem der Abende. Frank Abts Interesse aber gilt der Poesie im Alltäglichen: „Wie wollen wir leben“ ist die Frage, die hinter allem Fragen steht.

Stadtnotizen 1:
Die bitteren Tränen der Großen Bergstraße


Es ist die Geschichte eines Verfalls: Einst glanzvollste Meile Hamburgs, Deutschlands erste Einkaufsstraße, ist die Große Bergstraße heute ein Sanierungsfall. Nichts indes lässt sie unversucht, wieder wer zu sein. Ihr Weg, der zielt zurück ins Zentrum.
Von dem Wunsch, ein anderer zu sein, erzählt Frank Abts erste Stadtnotiz. Vier weitere Notizen folgen. Auf der Suche nach dem „Glück in Hamburg“, danach, wie es sich anfühlt, hier und dort, und wo es fehlt, wird das Theatrale im Dokumentarischen erforscht. „Wie wollen wir leben“ ist die Frage, die hinter allem Fragen steht.

Glück in Hamburg wir gefördert im Fonds 'Heimspiel' der Kulturstiftung des Bundes und von M.M.Warburg & CO.
Regie <link http: www.thalia-theater.de _top>Frank Abt
Bühne Valerie Hess
Kostüme Valerie Hess
Video Torsten Bruch
Ensemble <link http: www.thalia-theater.de _top>Leila Abdullah, <link http: www.thalia-theater.de _top>Christoph Bantzer
Dramaturgie <link http: www.thalia-theater.de _top>Benjamin von Blomberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑