Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg: DIE GLASMENAGERIE von Tennessee WilliamsThalia Theater Hamburg: DIE GLASMENAGERIE von Tennessee WilliamsThalia Theater Hamburg:...

Thalia Theater Hamburg: DIE GLASMENAGERIE von Tennessee Williams

Premiere am 15.03.2007 um 20.00 Uhr im Thalia an der Gaußstraße.

 

Glaubst Du, ich will fünfundfünfzig Jahre meines Lebens da unten in diesem Betonbunker verbringen? Verdammt nochmal, da wär’s mir lieber, jemand nimmt ein Stemmeisen und schlägt mir den Schädel ein – als morgens da hinzugehen!

Aber ich gehe! Für fünfundsechzig Dollar im Monat gebe ich alles auf, wovon ich geträumt habe und wovon ich je träumen könnte.’

Tom Wingfield lebt gemeinsam mit seiner Mutter Amanda und seiner Schwester Laura in St. Louis. Der Vater hat die Familie vor Jahren verlassen. Tom träumt davon, der hermetischen Enge der Wohnung zu entfliehen und Schrift-steller zu werden, muss aber in einer Schuhfabrik das Geld für den Unterhalt der Familie verdienen. Währenddessen hängt seine Mutter ihrer Vergangenheit als umschwärmte junge Frau nach. All ihre Energie verwendet sie darauf, ihre Kinder in eine ‚bessere’ Zukunft zu treiben. Laura hat sich ganz in ihre versponnene Welt einer Sammlung von Glastierchen zurückgezogen, verweigert es, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Auf Bestreben der Mutter lädt Tom eines Abends seinen Arbeitskollegen Jim ein. In ihm erkennt Laura den ehemaligen Mitschüler, in den sie einst heimlich verliebt war. Mit seiner Unbekümmertheit gewinnt Jim Lauras Zutrauen. Für einen Moment scheint alles möglich. Doch der Abend nimmt einen anderen Verlauf als erhofft.


Regie <link http: www.thalia-theater.de _top>Annette Pullen
Bühne <link http: www.thalia-theater.de _top>Julia Krenz
Kostüme Bettina Schürmann
Ensemble Simon Brusis , <link http: www.thalia-theater.de _top>Sandra Flubacher, <link http: www.thalia-theater.de _top>Lisa Hagmeister, <link http: www.thalia-theater.de _top>Andreas Köhler
Dramaturgie <link http: www.thalia-theater.de _top>Anika Steinhoff

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑