Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg: "Der Idiot" von Fjodor M. Dostojewskij in einer Bearbeitung von Angela Obst Thalia Theater Hamburg: "Der Idiot" von Fjodor M. Dostojewskij in einer...Thalia Theater Hamburg:...

Thalia Theater Hamburg: "Der Idiot" von Fjodor M. Dostojewskij in einer Bearbeitung von Angela Obst

Premiere am 04.09.2021 um 19 Uhr im Thalia Theater

Fürst Myschkin, ein im höchsten Grade origineller Mensch, überrascht seine Umgebung mit seiner unkonventionellen Art, die Welt zu betrachten. Gerade aus einem Schweizer Sanatorium entlassen, kommt er mit dem Kaufmann Rogoschin ins Gespräch, der ihm von seiner qualvollen Leidenschaft für Nastassja erzählt.

Copyright: Armin Smailovic

Später begegnet Fürst Myschkin dieser schönen Frau, die alle Welt verrückt macht - und will sie heiraten. Es ist der Sturz in einen dunklen Tunnel und in helle Verzweiflung voll Liebe und Hass, epileptischen Anfällen und Intrigen ohne Ende.

 Nach „Deutschstunde“, „Der Schimmelreiter“ und „Fountainhead“ ist „Der Idiot“ Johan Simons' vierte Romanbearbeitung für das Thalia Theater. Diesmal erkundet er gemeinsam mit dem Ensemble Dostojewskijs Welt, in der ein Personal distanzloser Originale aufeinandertrifft, die „man alle hinter Glas setzen sollte“, wie es im Roman heißt.


Dostojewskij sagte in seinem Todesjahr 1881: „Man nennt mich einen Psychologen: das stimmt aber nicht. Ich bin nur Realist im höheren Sinne, d.h., ich schildere alle Tiefen der menschlichen Seele.“

Regie
Johan Simons
Bühne
Johannes Schütz
Kostüme
Greta Goiris
Dramaturgie
Matthias Günther
Licht
Jan Haas
Live-Musik
Per Rundberg
Olena Kushpler

Mit
Jens Harzer (Fürst Myschkin)
Felix Knopp (Parfjon Rogoschin)
Marina Galic (Nastassja Filippowna Baraschkowa)
Christiane von Poelnitz (Generalin Lisaweta Prokofjewna Jepantschina)
Maja Schöne (Aglaja Jepantschina)
Falk Rockstroh (Ardalion Alexandrowitsch Iwolgin, General a. D.)
Steffen Siegmund (Gawrila "Ganja" Ardalionowitsch Iwolgin, sein Sohn)
Stefan Stern (Lukjan Timofejewitsch Lebedjew, Beamter)
Ole Lagerpusch (Ippolit Terentjew)

So
05 Sep 2021, 19:00 Uhr
Restkarten
Di
07 Sep 2021, 19:00 Uhr
Restkarten
So
12 Sep 2021, 17:00 Uhr
Restkarten
Di
21 Sep 2021, 19:00 Uhr
Mi
22 Sep 2021, 19:00 Uhr
Restkarten
Di
05 Okt 2021, 19:00 Uhr
Di
12 Okt 2021, 19:00 Uhr
Di
19 Okt 2021, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche