Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thalia Theater Hamburg: "Der Idiot" von Fjodor M. Dostojewskij in einer Bearbeitung von Angela Obst Thalia Theater Hamburg: "Der Idiot" von Fjodor M. Dostojewskij in einer...Thalia Theater Hamburg:...

Thalia Theater Hamburg: "Der Idiot" von Fjodor M. Dostojewskij in einer Bearbeitung von Angela Obst

Premiere am 04.09.2021 um 19 Uhr im Thalia Theater

Fürst Myschkin, ein im höchsten Grade origineller Mensch, überrascht seine Umgebung mit seiner unkonventionellen Art, die Welt zu betrachten. Gerade aus einem Schweizer Sanatorium entlassen, kommt er mit dem Kaufmann Rogoschin ins Gespräch, der ihm von seiner qualvollen Leidenschaft für Nastassja erzählt.

 

Copyright: Armin Smailovic

Später begegnet Fürst Myschkin dieser schönen Frau, die alle Welt verrückt macht - und will sie heiraten. Es ist der Sturz in einen dunklen Tunnel und in helle Verzweiflung voll Liebe und Hass, epileptischen Anfällen und Intrigen ohne Ende.

 Nach „Deutschstunde“, „Der Schimmelreiter“ und „Fountainhead“ ist „Der Idiot“ Johan Simons' vierte Romanbearbeitung für das Thalia Theater. Diesmal erkundet er gemeinsam mit dem Ensemble Dostojewskijs Welt, in der ein Personal distanzloser Originale aufeinandertrifft, die „man alle hinter Glas setzen sollte“, wie es im Roman heißt.


Dostojewskij sagte in seinem Todesjahr 1881: „Man nennt mich einen Psychologen: das stimmt aber nicht. Ich bin nur Realist im höheren Sinne, d.h., ich schildere alle Tiefen der menschlichen Seele.“

Regie
Johan Simons
Bühne
Johannes Schütz
Kostüme
Greta Goiris
Dramaturgie
Matthias Günther
Licht
Jan Haas
Live-Musik
Per Rundberg
Olena Kushpler

Mit
Jens Harzer (Fürst Myschkin)
Felix Knopp (Parfjon Rogoschin)
Marina Galic (Nastassja Filippowna Baraschkowa)
Christiane von Poelnitz (Generalin Lisaweta Prokofjewna Jepantschina)
Maja Schöne (Aglaja Jepantschina)
Falk Rockstroh (Ardalion Alexandrowitsch Iwolgin, General a. D.)
Steffen Siegmund (Gawrila "Ganja" Ardalionowitsch Iwolgin, sein Sohn)
Stefan Stern (Lukjan Timofejewitsch Lebedjew, Beamter)
Ole Lagerpusch (Ippolit Terentjew)

So
05 Sep 2021, 19:00 Uhr
Restkarten
Di
07 Sep 2021, 19:00 Uhr
Restkarten
So
12 Sep 2021, 17:00 Uhr
Restkarten
Di
21 Sep 2021, 19:00 Uhr
Mi
22 Sep 2021, 19:00 Uhr
Restkarten
Di
05 Okt 2021, 19:00 Uhr
Di
12 Okt 2021, 19:00 Uhr
Di
19 Okt 2021, 19:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑