Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TEOREMA nach dem gleichnamigen Film von Pier Paolo Pasolini - Theater KonstanzTEOREMA nach dem gleichnamigen Film von Pier Paolo Pasolini - Theater KonstanzTEOREMA nach dem...

TEOREMA nach dem gleichnamigen Film von Pier Paolo Pasolini - Theater Konstanz

Premiere Samstag 31. Mai 2014 – 20 Uhr – Werkstatt. -----

Ein wunderschöner, mysteriöser junger Fremder dringt in das Leben einer gut situierten Oberschichtenfamilie ein und bringt es gehörig durcheinander. Trotz seiner zarten Zurückhaltung verfallen sämtliche Mitglieder des Haushalts der Faszination der schier göttlichen Anmut des Unbekannten.

Doch so plötzlich wie er kam, verschwindet der junge Mann eines Tages wieder und hinterlässt nichts als grenzenlose Leere und ein seelisches Chaos. Das Leben der Zurückgelassenen hat sich für immer und nachhaltig verändert.

 

Eigenwillig und provokant formulierte Pier Paolo Pasolini sein Theorem, nach dem wir alle auf die Probleme der Welt und unsere eigenen Bedürfnisse mit angepassten spießbürger-lichen Verhaltensweisen reagierten. Doch was passiert mit der Kernzelle der verbürger-lichten Gesellschaft, wenn etwas Unerwartetes, außerhalb der Norm Liegendes passiert? Mit der ihnen eigenen, speziellen Verknüpfung von Tanz- und Film-Elementen setzt sich das portugiesische Colectivo 84 zum wiederholten Mal mit einem von Pasolinis radikalen und in Italien jahrelang verbotenen Stoffen auseinander.

 

COLECTIVO 84

Die aus Lissabon stammenden jungen Theatermacher des Colectivo 84 stehen für körperintensives und genreübergreifendes Theater und gelten als die »jungen Wil-den« in Portugals Theaterszene. Der Kern der freien Gruppe besteht aus dem Schauspieler und Regisseur John Romão, dem Dramaturgen und Regisseur Mickael de Oliveira sowie dem Produktionsleiter Nelson Vitória, allesamt 1984 geboren. Das 2004 gegründete Kollektiv gastierte 2013 auf internationalen Theaterfestivals in Aust-ralien, Argentinien und Brasilien. Als »artists-in-residence« vollendet das Kollektiv am Theater Konstanz in einer zweiwöchigen Endprobenphase sein international vorgear-beitetes Pasolini-Projekt. Mit dieser Koproduktion präsentieren sich Colectivo 84 zum ersten Mal einem deutschsprachigen Publikum.

 

Eine Koproduktion des Colectivo 84, Lissabon und dem Theater Konstanz

 

REGIE, BÜHNE & KONZEPT John Romão

 

MIT John Romão, Francisco Lima, Wesley Barros u.a.

 

Weitere Termine: Do. 05.06. / Fr. 06.06. / Sa. 07.06.13 jeweils 20 Uhr;

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑