Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TARTUFFE von Molière im neuen theater HalleTARTUFFE von Molière im neuen theater HalleTARTUFFE von Molière im...

TARTUFFE von Molière im neuen theater Halle

Premiere am 9. November 2013, um 19.30 Uhr im neuen theater/Saal. -----

Monsieur Tartuffe beeindruckt den Familienvater Orgon durch sein extrem gottesfürchtiges moralisches Verhalten und holt ihn deshalb in sein Haus.

Und während sowohl Orgons Familie als auch die Zuschauer ziemlich schnell erkennen, dass Tartuffe nur heuchelt und dass sein Lebenswandel und seine Absichten alles andere als fromm sind, gelingt es dem Betrüger Tartuffe, Orgon immer weiter einzuwickeln und sich zunächst die Hand von Orgons Tochter und dann sogar die Rechte an Orgons Vermögen von eben diesem selbst übertragen zu lassen.

 

Aber weil das Stück eine Komödie ist und weil der Menschenkenner Molière seinen Zeitgenossen und all deren Nachfahren den Nutzen von kritischer Hinterfragung und persönlichem Widerstand deutlich vor Zuschaueraugen führen wollte, geht dann doch noch alles gut aus und mit vereinten Kräften siegen die Vernunft und die Liebe über kriminelle Heuchelei und lebensängstliche Verführbarkeit.

 

Inszenierung: Matthias Brenner | Bühne: Nicolaus-Johannes Heyse | Kostüme: Julia Kneusels | Musik: Alexander Pensel

 

Mit: Andreas Range (Der König), Reinhard Straube (Madame Pernelle/Monsieur Loyal), Hilmar Eichhorn (Orgon), Nicoline Schubert (Elmire), Max Radestock (Damis), Stella Hilb (Mariane), Alexander Pensel (Valère), Jörg Simonides (Cléante), Alexander Gamnitzer (Tartuffe), Hanne Schubert (Dorine)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑