Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TanzSzene Baden-Württemberg mit neuer Geschäftsführung. Phillip Koban übernimmt GeschäftsstellenleitungTanzSzene Baden-Württemberg mit neuer Geschäftsführung. Phillip Koban...TanzSzene...

TanzSzene Baden-Württemberg mit neuer Geschäftsführung. Phillip Koban übernimmt Geschäftsstellenleitung

Starker Schub für den Tanz in Baden-Württemberg: Aufgrund einer Erhöhung der Fördermittel durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst kann die TanzSzene BW e.V. in diesem Jahr erstmals eine Geschäftsführung einstellen. Neuer Geschäftsführer ist Phillip Koban, der bislang für die Tanzsparte am Theater und Orchester Heidelberg tätig ist.

„Die TanzSzene BW ist ein wichtiges Organ, um allen Tanzschaffenden des Landes eine gemeinsame Plattform und dem Tanz in Baden-Württemberg eine kräftige Stimme zu verleihen“, meint Phillip Koban und bemerkt: „Die Vielfalt des Tanzes ist eine Stärke, und meine bisherigen Erfahrungen haben mir gezeigt, dass manche Wege gemeinsam beschritten eher zum Ziel führen. Ich freue mich darauf, die verantwortungsvolle Position anzutreten und mich mit der TanzSzene BW weiterhin und konsequent für den gesamten zeitgenössischen Tanz in Baden-Württemberg einsetzen zu können.“

 

Nach seiner Tätigkeit am Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt/Main kam Phillip Koban 2010/11 zunächst für pvc Tanz Freiburg Heidelberg ans Heidelberger Theater, wo er die letzten drei Jahre die Dance Company Nanine Linning / Theater Heidelberg als Company-Manager und Dramaturg betreute. Er hat die Entstehungsgeschichte der TanzSzene bereits seit 2010 begleitet. Als Co-Kurator gestaltete er 2012 zudem das regionale Produktionsfestival Schwindelfrei des Kulturamts Mannheim. Als Dramaturg wirkte er auch innerhalb der Kooperation des städtischen Theaters mit dem Heidelberger UnterwegsTheater an der Einrichtung des Choreographischen Centrums Heidelberg und der Erstausgabe der Tanzbiennale Heidelberg mit.

 

Die TanzSzene BW ist ein Zusammenschluss der festen Tanzensembles und Vertreterinnen und Vertreter der freien Szene in Baden-Württemberg. Ihr Ziel ist die Entwicklung des Tanzes durch Vernetzung, gemeinsame Initiativen und Aktionen, Beratung der Tanzschaffenden, Koordination von Projekten der Kulturellen Bildung und andere.

 

Die Tanzszene BW wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

 

TanzSzene BW e.V.

Siemensstrasse 11

70469 Stuttgart

Tel 0711-91257185

www.tanzszene-bw.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑