Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANZPLATTFORM 2017 - Internationales Tanzfestival für Nachwuchschoreografen in BernTANZPLATTFORM 2017 - Internationales Tanzfestival für Nachwuchschoreografen...TANZPLATTFORM 2017 -...

TANZPLATTFORM 2017 - Internationales Tanzfestival für Nachwuchschoreografen in Bern

21.–24. Juni 2017 | Vidmar 1. -----

NEXT GENERATION // Mi 21. Juni

PROJEKT VON DANIEL HELLMANN

INTERNATIONALE GASTSPIELE // Do, 22. + Fr, 23. Juni

VERLEIHUNG BERNER TANZPREISE // Sa, 24. Juni

 

Die diesjährige Tanzplattform Bern ist die vierte Ausgabe, die den Nachwuchs – international wie auch aus den eigenen Reihen, fördert. Auch dieses Jahr bewerben sich wieder Vertreter aus der Tanzcompagnie für die Berner Tanzpreise: in Next Generation zeigen Olive Lopez, Winston Ricardo

Arnon und Angela Demattè eigene Werke. Gastcompagnien aus Belgien, Italien, Spanien sowie erstmals aus Taiwan und Südkorea zeigen ihre Werke an den Internationalen Gastspielen I und II.

Den Abschluss bildet die Verleihung der Berner Tanzpreise am 24. Juni, die sowohl von einer hochkarätigen Jury als auch vom Publikum verliehen werden.

 

Internationale Gastspiele I – Donnerstag, 22. Juni

L’AVEUGLEMENT - SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG-TANZSTÜCK VON CIE. LES VIKINGS (BEL)

INNERMOST- SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG-TANZSTÜCK VON B.DANCE (TWN)

SWAN LAKE- SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG- TANZSTÜCK VON SOOYOUNG AHN (KOR)

 

Internationale Gastspiele II- Freitag, 23. Juni

RAICHO- SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG-TANZSTÜCK VON GIUSEPPE SPOTA (IT)

CUL DE SAC- SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG-TANZSTÜCK VON KOR’SIA (ESP)

HAND TO HAND- SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG-TANZSTÜCK VON ROSER LÓPEZ ESPINOSA (ESP)

 

NEXT GENERATION

Mehrteiliger Tanzabend mit Wettbewerbsbeiträgen zu den Berner Tanzpreisen

URAUFFÜHRUNGEN

choreografie Winston Ricardo Arnon, Angela Demattè, Olive Lopez– bühne Kim Zumstein – kostüme Milena Hermes – coaching Estefania Miranda, Linda Magnifico – dramaturgie Lucie Machan – mit der Tanzcompagnie KonzertTheater Bern

 

Unter den Begabungen von heute die Choreografen von morgen erkennen – das ist erklärtes Ziel des Formates Next Generation, das in der Spielzeit 2013.2014 von Estefania Miranda ins Leben gerufen wurde. Es bietet den Ensemblemitgliedern der Tanzcompagnie Konzert Theater Bern die Möglichkeit

unter professionellen Produktionsbedingungen ihre kreativen Begabungen zu entdecken, die eigene choreografische Handschrift zu entwickeln oder zu verfeinern. Die inhaltliche Vielfalt der Konzepte spiegelt die unterschiedlichen Interessen der ausgewählten Choreografen wider: Winston Ricardo Arnon

unternimmt eine Recherche zum Begriff «Sehnsucht», Olive Lopez erarbeitet ein intimes Trio, in dem sich alles um die Dualität von Verstand und Gefühl dreht, Angela Demattè schliesslich erforscht tänzerisch das psychologische Phänomen und die daraus entstandene Kunstform horror vacui, die Angst vor der Leere.

 

Nach der Premiere gelangen die drei Beiträge in den Wettbewerb um die Berner Tanzpreise. Auch für die Choreografen der Next Generation ist es also möglich, den Preis der Jury oder den Publikumspreis zu erhalten, die beide mit einer Kreation für die Tanzcompagnie in der Saison 2017.2018 verbunden sind.

 

Im Vorprogramm des Abends – ausserhalb des Wettbewerbs – wird der Begriff Next Generation noch von einer anderen Seite beleuchtet. Der Tanzclub des Konzert Theater Bern, U70, geleitet von Choreograf Denis Puzanov, zeigt ein über die letzten Monate erarbeitetes Kurzstück und macht damit deutlich, dass auch Amateure durchaus professionell arbeiten können.

VIDMAR 1, PREMIERE 21. Jun 2017 | Weitere Vorstellung: 22. Jun 2017

im Rahmen der Tanzplattform Bern

Foyer Vidmar, Festliche Eröffnung ab 19:00

 

INTERNATIONALE GASTSPIELE I & II

Mehrteilige Tanzabende mit Wettbewerbsbeiträgen zu den Berner Tanzpreisen Für die zum vierten Mal vergebenen Berner Tanzpreise haben sich Choreografen und Teams aus 23 Ländern beworben. Nach einer Vorauswahl durch Estefania Miranda stellen sich nun, auf zwei Abende verteilt, sechs Gruppen dem kritischen Urteil einer Fachjury und des Berner Publikums. Es werden Stücke von cie. Les

Vikings aus Belgien, Giuseppe Spota aus Italien sowie Roser López Espinosa aus Spanien zu sehen sein. Besonders freut es uns, zwei bekannte Compagnien aus Ostasien gewonnen zu haben: b.dance um den Choreografen Po-Cheng Tsai aus Taiwan, dem aktuellsten Tanzland schlechthin, und die ahnsooyoung company aus Südkorea. Letztere zeigt eine neue Interpretation von Tschaikowskis Klassiker Schwanensee, die sich als Mischform aus zeitgenössischem Tanz und HipHop präsentiert.

 

Im Vorprogramm des Abends vom 23. Juni – ausserhalb des Wettbewerbes – zeigen auch in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler der New Dance Academy Bern eine Choreografie, die Evan Schwarz, Tänzer der Compagnie, erarbeitete. Dadurch betreibt die Tanzcompagnie Konzert Theater Bern kontinuierlich Nachwuchsförderung und die Tanzplattform Bern bietet ein Podium für alle tanzbegeisterten Berner! Weitere Vorstellung am 24. Juni.

VIDMAR 1, 22.& 23. Jun 2017

 

VERLEIHUNG DER BERNER TANZPREISE

Zu Beginn der Verleihungszeremonie werden durch die Mitglieder der eingeladenen Teams Ausschnitte aus allen neun Wettbewerbsbeiträgen präsentiert. Die Zuschauer entscheiden daraufhin per schriftlicher Abstimmung über den Gewinner des Publikumspreises. Ausserdem verkündet die eingeladene Fachjury

das Ergebnis ihrer Beratungen. Beiden Gewinnern winkt als Preis eine Kreation mit der Tanzcompagnie Konzert Theater Bern. Höhepunkte aus den eigenen Produktionen der Tanzcompagnie Konzert Theater Bern runden das Programm ab.

VIDMAR 1, 24. Juni 2017

 

Jurymitglieder der Tanzplattform 2017 sind Ruth Gilgen Hamisultane (Consultant Art & Communication, Bern), Nina Humpel (Herausgeberin tanznetz.de und Kunstlerische Leiterin dance Munchen), Hans Henning Paar (Kunstlerischer Leiter und Chefchoreograf des TanzTheaterMunster), Lilo Weber (Tanzkritikerin), Christiane Winter (Festivalleitung und künstlerische Konzeption tanztheater international Hannover), Samuel Wuersten (Künstlerischer Leiter Holland Dance Festival), Estefania Miranda (Direktorin Tanz, Konzert Theater Bern) und Lucie Machan (Dramaturgin Tanz, Konzert Theater Bern.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 24 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑