Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TANZPAKT Stadt-Land-Bund | Fortsetzung: über 5 Millionen Fördermittel für den Tanz in Deutschland bis 2025TANZPAKT Stadt-Land-Bund | Fortsetzung: über 5 Millionen Fördermittel für den...TANZPAKT Stadt-Land-Bund...

TANZPAKT Stadt-Land-Bund | Fortsetzung: über 5 Millionen Fördermittel für den Tanz in Deutschland bis 2025

1. und 2. Förderrunde Antragsschluss: 30. April 2021; 3. Förderrunde Antragsschluss: 20. August 2021

Die neuen Rahmenbedingungen für die Exzellenzförderung „TANZPAKT Stadt-Land-Bund“ stehen fest: die Initiative von Kommunen, Bundesländern und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) wird fortgesetzt. Das Ergebnis ist erfreulich: Noch in diesem Jahr wird eine weitere Ausschreibung für den Zeitraum 2021 bis 2025 stattfinden, für den insgesamt 5,125 Millionen Euro Bundesmittel zur Verfügung stehen.

Copyright: Dachverband Tanz

Neben der Förderung neuer Vorhaben ist den 15 Projekten der Pilotphase eine Beantragung für die Weiterentwicklung ihrer Konzepte möglich. Die Fortsetzung TANZPAKT Stadt-Land-Bund wird deshalb in einem gestaffelten Verfahren durchgeführt, entschied das Kuratorium des Förderprogramms. Aufgrund der Corona-Pandemie werden verstärkt Beratungen durchgeführt und Fachtage zur Qualifizierung im Bereich des kulturpolitischen Handelns entwickelt. Diese Angebote richten sich sowohl an die Tanzszenen vor Ort wie auch an Kommunen und Bundesländer.

Eine bundesweite Infoveranstaltung zur TANZPAKT Fortsetzung ist am 6. Mai geplant. Alle relevanten Informationen zum Antragsverfahren werden voraussichtlich Anfang Mai auf www.tanzpakt.de veröffentlicht.

Ausschreibung Weiterentwicklung Pilotprojekte der 1. und 2. Förderrunde
Antragsschluss: 30. April 2021
Juryentscheidung: voraussichtlich Ende Mai 2021
Projektlaufzeit: Beginn flexibel; Ende spätestens März 2025

Ausschreibung für Erstbeantragung 3. Förderrunde
Antragsschluss: 20. August 2021
Juryentscheidung: voraussichtlich Oktober 2021
Projektlaufzeit: November 2021 bis März 2025

Das Förderprogramm wird weiterhin in kooperativer Trägerschaft von Diehl+Ritter (Träger Förderfonds) und dem Dachverband Tanz Deutschland (Träger Kulturpolitischer Dialog) realisiert.

Antragsberatung und Informationen zur Förderung
Riccarda Herre und Isabel Niederhagen
Projektleitung DIEHL+RITTER gUG,
Crellestraße 29-30, 10827 Berlin
tanzpakt@diehl-ritter.de

Kulturpolitische Beratung
Bea Kiesslinger, Projektleitung kulturpolitischer Dialog
Dachverband Tanz Deutschland
0179 / 699 05 82, 030 / 37 44 33 92
b.kiesslinger@dachverband-tanz.de

TANZPAKT Stadt-Land-Bund ist eine gemeinsame Initiative von Kommunen, Bundesländern und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien zur Exzellenzförderung im Tanz. Sie richtet sich an etablierte Künstler*innen, Ensembles und Produktionsstrukturen mit internationaler Ausstrahlung. Darüber hinaus werden Institutionen adressiert, die national herausragende und innovative Entwicklungskonzepte erarbeiten. Ziel ist die Realisierung relevanter Projekte, die zur künstlerischen wie strukturellen Weiterentwicklung, Stärkung und Profilierung der Kunstform Tanz in Deutschland beitragen.

Dachverband Tanz Deutschland
Mariannenplatz 2, D-10997 Berlin
Tel. +49 30 / 37443392
info@dachverband-tanz.de

www.dachverband-tanz.de | www.facebook.com/DachverbandTanz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche