Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tankred Dorsts „Parzival“ im Gasometer OberhausenTankred Dorsts „Parzival“ im Gasometer OberhausenTankred Dorsts...

Tankred Dorsts „Parzival“ im Gasometer Oberhausen

zur “Gralsburg der Moderne” wird der Gasometer Oberhausen im Januar, wenn am 13. unser großes Außenprojekt dort Premiere feiert: Tankred Dorsts „Parzival“ mit Jeff Zach in der Titelrolle in der Inszenierung von Johannes Lepper wird bis zum 29. Januar in der Riesentonne aufgeführt und Sie, der Zuschauer, zum Teilnehmer an der Suche nach dem Gral.

Seit dem Mittelalter geistert der Gral als Inbegriff des Utopischen durch die Geschichte. Es gibt wenig, was seine magische Aura nicht versöhnen sollte: Gott und Mensch, Natur und Wissenschaft, Indiana Jones und seinen Vater. Held der Suche nach dem Gral ist ein roter Ritter namens Parzival. Zum Kernbestand der Legende gehört die Naivität des weltfern aufgezogenen Jungen, sein Aufbruch aus dem Wald der Kindheit im Zeichen eines brechenden Mutterherzens, seine mörderische Jugend, die Erziehung zum Artus-Ritter, die fatal unterdrückte Sinn-Frage im Angesicht des Grals, mithin das Scheitern der Erlösung des leidenden Fischerkönigs, und die verzweifelte Gralsuche im Zeichen von Einsamkeit und Gottferne.

Tankred Dorst überführt die alte Geschichte in einen faszinierenden Bilderbogen, der im Schicksal der Hauptfigur das Schicksal unserer Zivilisation selbst nachzeichnet: unsere magischen Anfänge im Schoß der Natur, Erwachsenwerden als Prozess der (Selbst-)Beherrschung und Naturüberwindung. Gereift landet Parzival am Schluss im „Wüsten Land“ einer gefrorenen Gegenwart, für das die eiserne Ruine des Oberhausener Gasometers das ideale Spielfeld liefert. Oft als „Kathedrale der Industriekultur“ bezeichnet, sprengt der Gasometer in seinen gigantischen Dimensionen jedes menschliche Maß. An diesem abweisenden, nie für Menschen konzipierten Ort treffen Mittelalter und Moderne, treffen hymnische Religion und nüchterne Wissenschaft aufeinander, die Riesentonne wird zur Gralsburg der Modernehttp://ww! w.theater-oberhausen.de.

Dorsts Gral bleibt, als Instrument einer Versöhnung von Mensch und Natur, unerreichbar. Johannes Leppers Inszenierung pointiert dies als Abgesang auf den Traum einer Selbstvergöttlichung des Menschen durch die Allmacht der technischen Vernunft. In der Oberhausener Ruine kreist, was einst ihre Herrschaft anzeigte, ein gigantisches „Foucaultsches“ Pendel, an dem die Erde selbst dreht. Im 19. Jahrhundert „allen Göttern“ (der Moderne) geweiht, aufgehängt im Herzen des Pariser „Pantheon“, markierte es einen Gral des wissenschaftlichen Zeitalters. Doch wo stehen wir heute, da wir erkennen, dass der Traum von der Beherrschung der Natur in ihre Zerstörung führt. Welche Träume, Utopien, Hoffnungen bleiben uns? Gibt es noch Leben im Wüsten Land?

Zwei bedeutende Kooperationspartner haben wir für das Parzival-Projekt gewonnen: Lutz-Helmut Schön, Professor für Didaktik der Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin, installiert für die Inszenierung das längste Foucaultsche Pendel Europas in den Gasometer mit einer Fadenlänge von 95 Metern und einer 100 kg schweren Eisenkugel mit 30 cm Durchmesser, die in einer Höhe von 2,50 Meter über der bespielten Plattform schwingen wird. Als Dramaturg wird Prof. Dr. Guido Hiß, Inhaber des Lehrstuhls für Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und als Herausgeber der Jahresschrift “Theater über Tage” langjähriger Beobachter der Oberhausener Außenprojekte, das Vorhaben wissenschaftlich betreuen und von den Studierenden seines Hauptseminars thematisch begleiten lassen. Die Premierenkarten von “Parzival” kosten 18,- Euro, die Karten für die Vorstellungen 16,- Euro, ermäßigt 9,- Euro.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER FRAUENHELD ALS MYTHISCHE GESTALT -- Revue-Operette "Casanova" von Strauss/Benatzky in der Staatsoper Stuttgart

Barberina steht als schöne Frau im Mittelpunkt des Geschehens. Das Männlichkeitspathos wird in Marco Stormans Inszenierung auf die Spitze getrieben. Natürlich erscheint der Schwerenöter Casanova auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

GROSSE RHYTHMISCHE ENERGIE -- 4. Kammerkonzert des Staatsorchesters im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Im 4. Kammerkonzert "Souvenirs" des Staatsorchesters brillierten zunächst Elena Graf (Violine), Daniel Schwartz (Viola) und Philipp Körner (Violoncello) mit Franz Schuberts unvollendet gebliebenem…

REICHHALTIGE MUSIK -- Neue CD: Platz für kreative Frauen - Boulanger Trio bei Berlin Classics

Karla Haltenwanger, Pianistin des Ensembles Boulanger Trio, erklärt, dass ihnen immer wieder fantastische Komponistinnen begegnen würden, die zum Teil kaum bekannt waren oder immer noch kaum bekannt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Spannend, poetisch, eindrucksvoll -- "Der Kreidekreis" von Alexander Zemlinsky in der deutschen Oper am Rhein

Ein uraltes Thema: Zwei Frauen streiten um ein Kind. Jede behauptet, sie sei die Mutter. Die Lösung dieses Problemfalles im Alten Testament der Bibel ist in die Geschichte als "Salomonisches Urteil"…

Von: Dagmar Kurtz

ZAUBER MUSIKALISCHER VERWANDLUNG -- "Palestrina" von Hans Pfitzner an der Wiener Staatsoper

Der jüdische Uraufführungsdirigent Bruno Walter hat dieses Werk bis zuletzt geliebt, obwohl die im Jahre 1917 im Prinzregententheater in München erstmals aufgeführte Oper "Palestrina" aufgrund der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑