Vom 12.11.2011 bis zum 20.11.2011 erklärt Kulturfiliale die Stadt Hannover zur „Open World“ , in die exklusiv jeweils ein Zuschauer eingeschleust wird, um die Figuren Jonas und Johanna Lukas in
ihrem Alltag zu begleiten.
T.R.I.P. THE REALITY IN PIECES ist das inzwischen sechste Projekt der freien Theatergruppe Kulturfiliale, die unter dem Slogan „Unser Theater ist die Stadt“ Interventionen im Alltag der Menschen betreibt und damit die Freiheit des Individuums hinterfragt. Zuletzt produzierte Kulturfiliale das Projekt „Man nimmt sich mit wohin man geht“ in Melbourne, Australien. 2010 wurde die Gruppe für ihr Projekt „Da ist nichts leer, alles voll Gewimmels“ mit dem Kulturpreis ProVisio der Stiftung Kulturregion Hannover ausgezeichnet.
Change your world! T.R.I.P. erklärt Deine Stadt zur Open World nach dem Vorbild virtueller Spiele. Exclusiv betrittst Du die für Dich kreierte Welt. Dein Blick ist die Kamera, Du entscheidest Dich für Close-Up oder Totale, für rechts oder links. Wer ist dieser Jonas Lukas, der in jedem Gespräch seine Biographie neu konstruiert? Wohin folgst Du ihm? Und warum? Wer ist diese Johanna, die immer wieder auftaucht und ihren Bruder verfolgt? In Fenstern erscheinen Schilder, die Dir den Weg weisen, Passanten werden zu Akteuren, Teil Deines Spiels. Wer beobachtet hier wen? T.R.I.P.-Mitarbeiter bauen Kulissen auf, reißen sie wieder ab. Wer gehört zum Spiel? Wem kannst Du vertrauen. Leben verwischen. Auf Dich und Deine Geschichte kommt es an. Delete yourself! It‘s your T.R.I.P.!
Die freie Theatergruppe Kulturfiliale:
"Im Zentrum unserer Arbeit steht die Stadt. Erkundungen werden angestellt. Erkundungen ausgehend von den Menschen hinein in ihren Alltag, hinein in die Welt. Wie lebt der Mensch in seiner Stadt? Wie hat er sich eingerichtet und wie ist er gefesselt an einmal gefundene Abläufe. Wie abgestumpft sind wir? Wie festgefahren ist unsere Wahrnehmung? Und wo in uns hat sich die Sehnsucht versteckt?
Theater im Alltag verorten heißt, Wahrnehmungen zu schärfen, Sichtweisen zu verschieben, die Monotonie zu durchbrechen. Aufmerksam machen auf das nicht mehr Bemerkte. In sich selbst und in der unmittelbaren Umgebung. Die Zuschauer erleben ihre eigene Geschichte in neuem Licht und werden gleichzeitig Teil fremder Geschichten. Mit jedem Projekt wollen wir neue Orte in Hannover erkunden, neue Menschen kennen lernen und so das weitläufige Beziehungsnetz der Stadt erfahrbar machen und fortspinnen.
Langfristig wollen wir unsere Arbeit von Hannover ausgehend immer weiter nach außen tragen und gleichzeitig neue Impulse in die Stadt zurückführen. Durch Gastspiele und Koproduktionen knüpfen wir Kontakte zu Theatermachern in anderen Städten und gründen so ein Netzwerk der Kultur."
Tickethotline: 0157.87340143, ab 1.11.2011 täglich von 14h bis 20h.
Ticketcounter: ab 7.11.2011 am Steintor, täglich geöffnet von 14h bis 20h.
Preise: €12 bis €28 je nach gewünschtem Zeitkontingent in der OpenWorld (90 bis 180 Minuten).
Gefördert wird T.R.I.P. THE REALITY IN PIECES von der Stiftung Kulturregion
Hannover und dem Kulturbüro Hannover.
Mehr Informationen unter www.kulturfiliale-hannover.de