Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Szenen einer Ehe" nach dem gleichnamigen Filmdrama von Ingmar Bergman, Volkstheater Rostock "Szenen einer Ehe" nach dem gleichnamigen Filmdrama von Ingmar Bergman,..."Szenen einer Ehe" nach...

"Szenen einer Ehe" nach dem gleichnamigen Filmdrama von Ingmar Bergman, Volkstheater Rostock

Premiere 21.03.2015, 19 30, MASCHINENRAUM. -----

1973 fegte Ingmar Bergmans TV-Mehrteiler SZENEN EINER EHE Schwedens Straßen leer. Auch die Kinoversion wurde ein internationaler Erfolg und der Titel geradezu sprichwörtlich. Das Psychogramm des scheinbaren Musterpaares Johan und Marianne spiegelt Fragen über die Möglichkeiten des glücklichen Zusammenlebens einer ganzen Generation wider.

Worum es geht, ist fast jedem aus eigener Erfahrung bekannt. Während das Zusammenleben die Liebe austrocknet und sich auf die Organisation des Alltags reduziert, verrinnt die Zeit des Lebens. Schuldgefühle gehen mit Sehnsüchten Hand in Hand. Das kann man sich einander bald wunderbar zum Vorwurf machen. In besseren Tagen angehäuftes Vertrauen entpuppt sich in schlechteren als reich bestücktes Waffenarsenal. Die Intimität der Partnerschaft ist nun nicht mehr der Brennstoff, aus dem die Flammen der Liebe schlagen. Es lodern längst jene des Hasses.

 

Inszenierung Amina Gusner

Bühne Johannes Zacher

Kostüme Inken Gusner

Dramaturgie Martin Stefke

Regieassistenz, Souffleuse Anna Pechtl

Inspizientin / Souffleuse Babette Bartz

Inspizientin Ute Ziems

 

Marianne Inga Wolff

JohanBernd Färber

 

Weiterer Termin:

04.04.2015/19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑