Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SYNTHETIC TWIN - Uraufführung des neuen Tanztheaters unter Leitung von Nanine Linning im Theater Osnabrück SYNTHETIC TWIN - Uraufführung des neuen Tanztheaters unter Leitung von Nanine...SYNTHETIC TWIN -...

SYNTHETIC TWIN - Uraufführung des neuen Tanztheaters unter Leitung von Nanine Linning im Theater Osnabrück

Premiere 28. November 2009, 19.30 Uhr - Theater am Domhof

 

Der extreme Wille, sich von jemandem loszureißen, und gleichzeitig das Verlangen, miteinander zu verschmelzen – ein wiederkehren des Dilemma im Leben.

 

 

Im Mittelpunkt von SYNTHETIC TWIN stehen siamesische Zwillinge als eine Metapher dafür, zusammen ein Ganzes und unzertrennlich zu sein. Nanine Linning ist fasziniert von diesen Menschen, die eigentlich Zwei in Einem sind. Sind sie aber EIN Ganzes, wo sie doch zwei Köpfe haben und von zwei Gedankenwelten erfüllt sind?

 

SYNTHETIC TWIN spielt in der Barockzeit, als Wissenschaft und Religion noch miteinander verschmolzen waren und das Göttliche den diametralen Gegensatz zum Monströsen darstellte.

 

In ihrer Choreografie wird dieses Zeitbild durchschnitten von der harten und schnellen Welt von heute, geprägt von Rationalität und Determinismus. Die Polarität zwischen der mystischen und ungreifbaren Welt von einst und der rationalen, entheiligten Anschauung vom Menschen und seinem Körper von heute wird in einer Videoinstallation umgesetzt. Mit ihrer ersten Choreografie für das Theater Osnabrück SYNTHETIC TWIN beschreibt sie ein ewiges Dilemma der Menschheit.

 

Die kraftvolle Tanzsprache von Linning, verbunden mit den sensiblen Kostümen van Herpens und den beeindruckenden Videos von Jan Boiten, reißt den Zuschauer mit in einen Wirbelsturm aus Bildern bei packender Barockmusik von Händel, Scarlatti, Pergolesi und Purcell.

 

Konzept und Choreografie Nanine Linning

Video und Bühne Jan Boiten

Kostüme Iris van Herpen

Co-Regie Peggy Olislaegers

Musik-Editor Michel Jansen

 

Meri Ahmaniemi

Emilie Assayag

Tommaso Balbo

Martin Blazek

Christina Bauer

Mallika Baumann

Samuel Delvaux

Viviane Frehner

Aymeline Lenay-Ferrandis

Michele Mastroianni

Niels Weijer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑