Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" nach dem Roman von Mark Haddon im Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen "Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" nach dem... "Supergute Tage oder...

"Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" nach dem Roman von Mark Haddon im Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen

Premiere Freitag, 17.02.2017, 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne. -----

Christopher Boone kann alle Länder samt ihrer Hauptstädte aufsagen und kennt jede Primzahl bis 7507. Doch Christopher kann weder weiter als bis zum Ende der Straße laufen noch mit anderen Menschen umgehen. Denn Christopher sieht die Welt mit ganz anderen Augen.

Der Nachbarshund liegt tot auf dem Rasen, erstochen mit einer Mistgabel. Christopher, 15, entdeckt ihn um 7 Minuten nach Mitternacht und gerät zuerst selbst unter Verdacht. Seine Unschuld ist zwar schnell geklärt, aber damit sind die Ermittlungen der Polizei offenbar bereits abgeschlossen. Also beschließt Christopher, den Täter auf eigene Faust zu finden. Kein leichtes Unternehmen, denn der Junge ist Asperger-Autist und der Umgang mit Menschen versetzt ihn in komplette Panik. Zwangsläufig führt ihn seine Detektivarbeit nun in eine Welt, die anderen völlig normal erscheint, für Christopher hingegen fremd und bedrohlich ist – und in der der Mord lediglich das erste einer ganzen Reihe von Mysterien ist.

 

Der Roman von Mark Haddon ist in Deutschland ein Kultbuch. Für die Bühne wurde er von dem englischen Dramatiker Simon Stephens eingerichtet. Er zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen

Dramatikern und wurde von der Fachzeitschrift „Theater heute“ zum besten ausländischen Dramatiker des Jahres gewählt.

 

Bühnenfassung von Simon Stephens, Deutsch von Barbara Christ

 

Regie: Stefan Wolfram

Ausstattung: Juan Leon a.G.

 

Darsteller: Marvin George, Fiona Piekarek-Jung, Torsten Schlosser, Gabriele Rothmann, Ana

Pauline Leitner, Katja Reimann, Thomas Ziesch, Erik Dolata, Rainer Gruß

 

18.02.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

02.03.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

14.03.2017 18:00 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

02.04.2017 15:00 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

08.04.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

22.04.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

05.05.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

12.05.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑