Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SUPERGUTE TAGE oder DIE SONDERBARE WELT DES CHRISTOPHER BOONE nach dem Roman von Mark Haddon | Bühnenfassung Simon Stephens - Theater UlmSUPERGUTE TAGE oder DIE SONDERBARE WELT DES CHRISTOPHER BOONE nach dem Roman...SUPERGUTE TAGE oder DIE...

SUPERGUTE TAGE oder DIE SONDERBARE WELT DES CHRISTOPHER BOONE nach dem Roman von Mark Haddon | Bühnenfassung Simon Stephens - Theater Ulm

PREMIERE 06.02.2014, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Christopher ist 15 Jahre, drei Monate und zwei Tage alt, er lebt mit seinem Vater und seiner Ratte Toby zusammen, und an diesem besonderen Abend steht er vor Wellington, dem Hund seiner Nachbarin Mrs. Shears, in dessen Flanke eine große Gartenforke steckt.

 

Wellington ist tot, aber Christopher hat ihn nicht umgebracht, denn er mochte den Hund. Deshalb versucht er, den Mörder zu finden – immerhin werden die meisten Morde von jemandem begangen, den das Opfer kennt. Dummerweise verbietet sein Vater ihm, weitere Nachforschungen anzustellen, aber Christophers Neugier hat bereits Einiges angestoßen, das sein Leben für immer verändern wird.

Ein Junge mit Asperger-Syndrom, jener besonderen Form des Autismus, die mit einer Hochbegabung einhergeht, krempelt die Welt der Erwachsenen um ihn herum kräftig um. Christopher ist unfähig zu lügen und emotionale Gewalt zu ertragen – und zwingt so am Ende auch die Menschen in seiner Umgebung zu Ehrlichkeit und Toleranz.

 

Endlich gibt es eine Bühnenfassung des Bestsellers von Mark Haddon, mit deren Hilfe die „sonderbare Welt des Christopher Boone“ auch das Ulmer Publikum verzaubern wird.

 

Familienstück ab 11 Jahren

 

MIT Johanna Paschinger, Sibylle Schleicher, Aglaja Stadelmann, Renate Steinle, Katalin Zsigmondy*; Fabian Gröver, Gunther Nickles, Wilhelm Schlotterer, Christian Streit, Maximilian Wigger-Suttner

 

INSZENIERUNG Andreas von Studnitz BÜHNE & KOSTÜME Britta Lammers

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑