Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" im Jungen Düsseldorfer Schauspielhaus"Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" im Jungen..."Supergute Tage oder Die...

"Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" im Jungen Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Freitag, 10. Januar, 19 Uhr, Junges Schauspielhaus. -----

Nach dem Roman von Mark Haddon, Bühnenfassung von Simon Stephens. Wellington, der Nachbarshund, liegt tot auf dem Rasen. Da die Polizei offenbar nicht besonders an der Klärung des Mordes interessiert ist, beschließt Christopher, den Täter auf eigene Faust zu finden, was kein leichtes Unternehmen ist.

Denn Christopher, 15 Jahre, drei Monate und zwei Tage alt, weiß beinahe alles über Mathematik und fast nichts über andere Menschen, im Umgang mit ihnen gerät er schnell in Panik. Aber er weiß: Ein Tag, der damit beginnt, dass er fünf rote Autos hintereinander stehen sieht, ist ein guter Tag. Und so verlässt er im Auftrag der Wahrheit mutig seine kleine Welt und entdeckt eine neue, fremd und bedrohlich, in der der Mord an Wellington lediglich das erste einer ganzen Reihe von Mysterien ist.

 

Mark Haddon wurde für seinen Roman u.a. mit dem Whitbread Book Award ausgezeichnet. Der Roman, ein Kultbuch in Großbritannien, wurde von dem englischen Dramatiker Simon Stephens, der zu den wichtigsten zeitgenössischen Dramatikern Europas zählt, für die Bühne eingerichtet.

 

Ab 13 Jahren

 

Regie: Wera Mahne

Bühne Anna Siegrot

Kostüme Anna Siegrot

Musik Johan Leenders

Dramaturgie Barbara Kantel

 

Mit

 

Jonas Anders / Christopher

Kruna Savić / Siobhan

Felix Lampert / Ed

Anna Kubin / Mrs. Alexander, Judy, Mrs. Shears

Maximilian Strestik / Der Fremde, Polizist, Mr. Thompson, Nr. 44, Mann am Schalter, Frau im Zug, Eleganter Mann, Information, Punkerin, Ladeninhaber

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑