Denn Christopher, 15 Jahre, drei Monate und zwei Tage alt, weiß beinahe alles über Mathematik und fast nichts über andere Menschen, im Umgang mit ihnen gerät er schnell in Panik. Aber er weiß: Ein Tag, der damit beginnt, dass er fünf rote Autos hintereinander stehen sieht, ist ein guter Tag. Und so verlässt er im Auftrag der Wahrheit mutig seine kleine Welt und entdeckt eine neue, fremd und bedrohlich, in der der Mord an Wellington lediglich das erste einer ganzen Reihe von Mysterien ist.
Mark Haddon wurde für seinen Roman u.a. mit dem Whitbread Book Award ausgezeichnet. Der Roman, ein Kultbuch in Großbritannien, wurde von dem englischen Dramatiker Simon Stephens, der zu den wichtigsten zeitgenössischen Dramatikern Europas zählt, für die Bühne eingerichtet.
Ab 13 Jahren
Regie: Wera Mahne
Bühne Anna Siegrot
Kostüme Anna Siegrot
Musik Johan Leenders
Dramaturgie Barbara Kantel
Mit
Jonas Anders / Christopher
Kruna Savić / Siobhan
Felix Lampert / Ed
Anna Kubin / Mrs. Alexander, Judy, Mrs. Shears
Maximilian Strestik / Der Fremde, Polizist, Mr. Thompson, Nr. 44, Mann am Schalter, Frau im Zug, Eleganter Mann, Information, Punkerin, Ladeninhaber