Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stuttgarter Ballett präsentiert: Noverre-Gesellschaft, Junge Choreographen 2015Stuttgarter Ballett präsentiert: Noverre-Gesellschaft, Junge Choreographen...Stuttgarter Ballett...

Stuttgarter Ballett präsentiert: Noverre-Gesellschaft, Junge Choreographen 2015

Premiere: Mittwoch 25. März 2015, 19.30 Uhr im Schauspielhaus Stuttgart. -----

Neun Uraufführungen werden bei der „Junge Choreographen 2015“ zu sehen sein. Vier der Nachwuchschoreographen stammen aus den Reihen des Stuttgarter Balletts: Robert Robinson und Roger Cuadrado werden ihr Debüt als Choreographen für die Noverre-Gesellschaft geben. „Alte Hasen“ bei Noverre sind hingegen seine Kollegen Fabio Adorisio und Alexander Mc Gowan, die ebenfalls je eine neue Choreographie beisteuern.

Doch in diesem Jahr darf das Publikum auch auf interessante Gäste gespannt sein: Robbie Bird, Hector Ferrer Fernandez, Guillaume Hulot, Maged Mohamed und Emrecan Tanis werden ebenfalls neue Stücke für die „Junge Choreographen“-Abenden kreieren. Tatkräftige Unterstützung bekommen die Jungen Choreographen von den Tänzern des Stuttgarter Balletts, die in den neun neuen Stücken auf der Bühne stehen werden. Einzig Maged Mohamed, selbst Tänzer beim Bayerischen Staatsballett, bringt Tänzer aus seiner Compagnie mit, die zusammen mit der Ersten Solistin des Stuttgarter Balletts Alicia Amatriain in seinem Stück Paradise tanzen werden.

 

Seit 1961 fördert die Stuttgarter Noverre Gesellschaft die Entwicklung choreographischer Talente mit ihren jährlichen „Junge Choreographen“-Abenden, indem sie deren Kreationen und deren künstlerischen Einfällen einen Rahmen und ein interessiertes Publikum bietet. Choreographen wie

Christian Spuck, Marco Goecke und Demis Volpi haben für die Noverre-Gesellschaft ihre ersten Stücke kreiert. Und so darf das Stuttgarter Publikum auch in diesem Jahr die neuen Choreographien und vielversprechenden Talente mit Spannung erwarten.

 

Zweite Vorstellung: Donnerstag 26. März 2015, 19:30 Uhr im Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑