Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stückemarkt 2014 sucht nach neuen Theater-SprachenStückemarkt 2014 sucht nach neuen Theater-SprachenStückemarkt 2014 sucht...

Stückemarkt 2014 sucht nach neuen Theater-Sprachen

Ab 2014 präsentiert der Stückemarkt des Berliner Theatertreffens drei internationale Theater-Nachwuchskünstler/-gruppen, die neue Formen von theatraler Sprache und außergewöhnliche performative Erzählweisen entwickeln. Kuratiert wird die Auswahl von einer dreiköpfigen Künstlerjury – den Stückemarkt-Paten – bestehend aus international renommierten Theatertreffen-Teilnehmern der letzten Jahre. Für den Stückemarkt 2014 konnten die britische Regisseurin Katie Mitchell, die dänisch-österreichische Performance-Gruppe SIGNA, und der britische Theaterautor Simon Stephens gewonnen werden.

 

Seit zwei Jahren geht der Stückemarkt des Theatertreffens neue Wege: 2012 mit der Erweiterung des Autorenbegriffes – zum ersten Mal konnten neben AutorInnen auch Theater-Kollektive ihre Projektkonzepte bei dem öffentlichen Wettbewerb des Stückemarktes einreichen –, 2013 mit einem dreitägigen Site-Specific-Projekt zum 35. Jubiläum des Stückemarkts.

 

2014 setzt der Stückemarkt die Auseinandersetzung mit neuen Formen der zeitgenössischen Autorenschaft und ihrer Förderung fort und wird den Autorenbegriff sowie die internationale Ausrichtung weiter fassen. Mithilfe des subjektiven Blickes einer Künstlerjury sucht er nach ungewöhnlichen zukunftsweisenden Theatersprachen. Eine Ausschreibung findet nicht mehr statt.

 

Im Fokus stehen Prozesse der theatralen Sprachentwicklung (von der Interpretation zur Kreation) die versuchen, „die Unmöglichkeit des Theaters zu überwinden“. Die ausgewählten KünstlerInnen oder Künstlergruppen stehen am Beginn ihrer künstlerischen Karriere.

 

Die Stückemarkt-Paten für die Auswahl des Stückemarkts 2014 sind: die britische Regisseurin Katie Mitchell (Einladung zum Theatertreffen 2009 und 2013), die dänisch-österreichische Performance-Gruppe SIGNA (Einladung zum Theatertreffen 2008) und der britische Theaterautor Simon Stephens (Einladung zum Theatertreffen 2008).

 

Die Paten sind während des Theatertreffens 2014 anwesend und werden an Diskussionen mit den ausgewählten Künstlern teilnehmen.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑