Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stendal: Studententheatertag zum Thema NahostkonfliktStendal: Studententheatertag zum Thema NahostkonfliktStendal:...

Stendal: Studententheatertag zum Thema Nahostkonflikt

Ilan Hatsors Stück “Vermummte“

am 10. Mai 2007 ab 19.30 Uhr im Rangfoyer des Theaters der Altmark.

 

Der Nahe Osten kommt nicht aus den Schlagzeilen. Meistens sind es solche, in denen von Gewalt, Bombenattentaten, religiösem Fanatismus oder Krieg die Rede ist. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass Ilan Hatsors Stück “Vermummte“ aus dem Jahre 1991, das am Donnerstag, 10. Mai, ab 19.30 Uhr im Rahmen des Studententheatertages im Rangfoyer des Theaters der Altmark gezeigt wird, eine beängstigende Aktualität in sich trägt.

 

 

Was ist es, das diesen Hass zwischen Israelis und Palästinensern über die vielen Jahre so andauern lässt? Wo sind die Bemühungen um Verständigung? Gibt es sie oder werden sie nur weniger beachtet, weil die Katastrophe sich medial besser verkaufen lässt? Diese und andere Fragen kann das Stück nicht beantworten, deshalb haben sich die Verantwortlichen aus dem Fachschaftsrat der Hochschule Magdeburg-Stendal und die Verantwortlichen beim Theater um ein Podiumsgespräch bemüht, das gegen 21 Uhr das Geschehen des Stückes zum Anlass nimmt, auch o.g. Fragen zu erörtern. Mit dabei ist, neben Vertretern der FH und des Theaters, Nasr El-Mokdad, ein Libanese, der in der interkulturellen und antirassistischen Projektkoordination bei der Deutschen Angestellten Akademie Halle tätig ist und sich als Projektleiter für interkulturelle Bildung einsetzt.

Eingeladen sind, wie immer, nicht nur die Studenten der Fachhochschule, sondern auch alle am Thema Interessierten.

Anschließend, gegen 22 Uhr, besteht für Studierende und Gäste die Gelegenheit, bei einer anschließenden Party im Pausenfoyer des Theaters über Gesehenes und Gehörtes weiterzudiskutieren. Da es sich um einen Donnerstag handelt, gibt es die Karten an der Theaterkasse unter 03931/ 635 777 einheitlich zum Preis von 5 Euro.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑