Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stallerhof" von Franz Xaver Kroetz im Deutschen Theater Berlin"Stallerhof" von Franz Xaver Kroetz im Deutschen Theater Berlin"Stallerhof" von Franz...

"Stallerhof" von Franz Xaver Kroetz im Deutschen Theater Berlin

Premiere 23. Februar 2013, 19.30 Uhr in den Kammerspielen. -----

Nicht nur die Geschichte eines besonderen Mädchens, sondern auch eine über gesellschaftliche Außenseiter und das Bedürfnis des Menschen nach Anerkennung.

Von Kindheit an leidet die Bauerntochter Beppi unter der Kälte und den Zurückweisungen ihrer Eltern. Sie wird von ihnen als geistig zurückgeblieben etikettiert. Anstatt sie zu fördern, begegnen die Stallers ihrer Tochter mit Unverständnis und Schlägen und treiben sie so immer tiefer in die Einsamkeit. Nur der kurz vor der Pension stehende Knecht Sepp nimmt sich ihrer an, und zwischen den beiden entwickelt sich eine rührende wie erschreckende Liebesgeschichte. Als Beppi schwanger wird, jagen die Eltern den Knecht vom Hof, die geplante Abtreibung bringen sie jedoch nicht übers Herz. Beppi bekommt das Kind und flieht zu Sepp in die Stadt. Kurz keimt hier die Hoffnung auf ein gutes Leben auf, doch dann nehmen die Ereignisse einen tragischen Verlauf. 'Stallerhof' erzählt nicht nur die Geschichte eines besonderen Mädchens, sondern auch eine Geschichte über gesellschaftliche Außenseiter, über den Wunsch nach Selbstbestimmung und das Bedürfnis des Menschen, anerkannt zu sein.

Regie Frank Abt

Bühne Anne Ehrlich

Kostüme Marie Roth

Musik Moritz Krämer

Dramaturgie Meike Schmitz

Mit

Matthias Neukirch, Isabel Schosnig, Thorsten Hierse, Mereika Schulz, Markwart Müller-Elmau

Termine

23. Februar 2013, 19.30 Uhr,

27. Februar 2013, 19.00 Uhr,

02. März 2013, 20.00 Uhr,

26. März 2013, 19.30 Uhr,

29. März 2013, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche