Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stallerhof" von Franz Xaver Kroetz im Deutschen Theater Berlin"Stallerhof" von Franz Xaver Kroetz im Deutschen Theater Berlin"Stallerhof" von Franz...

"Stallerhof" von Franz Xaver Kroetz im Deutschen Theater Berlin

Premiere 23. Februar 2013, 19.30 Uhr in den Kammerspielen. -----

Nicht nur die Geschichte eines besonderen Mädchens, sondern auch eine über gesellschaftliche Außenseiter und das Bedürfnis des Menschen nach Anerkennung.

Von Kindheit an leidet die Bauerntochter Beppi unter der Kälte und den Zurückweisungen ihrer Eltern. Sie wird von ihnen als geistig zurückgeblieben etikettiert. Anstatt sie zu fördern, begegnen die Stallers ihrer Tochter mit Unverständnis und Schlägen und treiben sie so immer tiefer in die Einsamkeit. Nur der kurz vor der Pension stehende Knecht Sepp nimmt sich ihrer an, und zwischen den beiden entwickelt sich eine rührende wie erschreckende Liebesgeschichte. Als Beppi schwanger wird, jagen die Eltern den Knecht vom Hof, die geplante Abtreibung bringen sie jedoch nicht übers Herz. Beppi bekommt das Kind und flieht zu Sepp in die Stadt. Kurz keimt hier die Hoffnung auf ein gutes Leben auf, doch dann nehmen die Ereignisse einen tragischen Verlauf. 'Stallerhof' erzählt nicht nur die Geschichte eines besonderen Mädchens, sondern auch eine Geschichte über gesellschaftliche Außenseiter, über den Wunsch nach Selbstbestimmung und das Bedürfnis des Menschen, anerkannt zu sein.

 

Regie Frank Abt

Bühne Anne Ehrlich

Kostüme Marie Roth

Musik Moritz Krämer

Dramaturgie Meike Schmitz

 

Mit

Matthias Neukirch, Isabel Schosnig, Thorsten Hierse, Mereika Schulz, Markwart Müller-Elmau

 

Termine

23. Februar 2013, 19.30 Uhr,

27. Februar 2013, 19.00 Uhr,

02. März 2013, 20.00 Uhr,

26. März 2013, 19.30 Uhr,

29. März 2013, 20.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑