Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Giessen: Die Familien-Theatertage im TiL Stadttheater Giessen: Die Familien-Theatertage im TiL Stadttheater Giessen:...

Stadttheater Giessen: Die Familien-Theatertage im TiL

von 7. bis 11. März 2007.

 

In eine ganz besondere Spielwiese verwandelt sich die TiL-Studiobühne von 7. bis 11. März und bietet dem Gießener Publikum die ganze Vielfalt des Kinder- und Jugendtheaters: Unter dem Titel SPIELREICH veranstaltet das Stadttheater bereits zum zweiten Mal Familien-Theatertage. Sieben Stücke stehen für große und kleine Theaterbesucher auf dem Spielplan.

 

 

Programmübersicht:

 

BASTIEN UND BASTIENNE
Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart | für alle ab 12 Jahren
Mittwoch, 7. März | 19.00 Uhr
DIE GESCHICHTE VON LENA
von Michael Ramløse und Kira Elhauge | für alle ab 8 Jahren
Donnerstag, 8. März | 16.00 Uhr
Samstag, 10. März | 15.00 Uhr
WERTHER!
von Nicolas Stemann nach Goethes Roman DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER | ab 14 Jahren
Donnerstag, 8. März | 19.00 Uhr
ABENTEUER IM KÜHLSCHRANK
von Roberto und Bruno Frabetti | für alle ab 3 Jahren
Freitag, 9. März | 15.00 Uhr
TRAUM EINER MITTSOMMERNACHT
nach William Shakespeares EIN SOMMERNACHTSTRAUM | für alle ab 12 Jahren
mit dem Jugendclub-Tanz des Stadttheaters
Freitag, 9. März | 19.00 Uhr
Sonntag, 11. März | 19.00 Uhr
BLICK DURCHS FENSTER Uraufführung
von Volker Schmidt | für alle ab 12 Jahren
Samstag, 10. März | 20.00 Uhr
DIE ZWEITE PRINZESSIN
von Gertrud Pigor | für alle ab 4 Jahren
Sonntag, 11. März | 11.00 Uhr + 15.00 Uhr
... und außerdem in dieser Spielzeit: viel Musik für Kinder und Jugendliche!
KRACH BEI BACH
Musical von Rainer Bohm | für alle ab 10 Jahren
Musikalische Leitung und Inszenierung: Martin Gärtner
Mit dem Kinder- und Jugendchor des Stadttheaters
Premiere: Freitag, 23. März | 20.00 Uhr | TiL
MUSIK AM VORMITTAG
Moderierte Konzerte nicht nur für Schüler
PETER UND DER WOLF von Sergej Prokofjew | für alle ab 5 Jahren
Familienkonzert am Sonntag, 1. April | 11.00 Uhr | Großes Haus
und außerdem am
Mittwoch, 28. März, und Donnerstag, 29. März, jeweils 10.00 Uhr und 11.30 Uhr | Großes Haus
SPIEL MIR DIE MUSIK VOM TOD
von der Sehnsucht nach Vergänglichkeit | für alle ab 16 Jahren
Dienstag, 5. Juni | 11.00 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑