Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Fürth sucht Chorsänger und Chorsängerinnen für seine Produktion „Die Grossherzogin von Gerolstein“Stadttheater Fürth sucht Chorsänger und Chorsängerinnen für seine Produktion...Stadttheater Fürth sucht...

Stadttheater Fürth sucht Chorsänger und Chorsängerinnen für seine Produktion „Die Grossherzogin von Gerolstein“

Vorsingen: 20. & 21. September 2012, ab 15.00 Uhr im Stadttheater Fürth. -----

Am 11. Januar 2013 wird die Operette „Die Großherzogin von Gerolstein“ von Jacques Offenbach im Großen Haus des Stadttheater Fürth neuinszeniert (szenischer Probenbeginn: 19. November 2012).

Das Stadttheater Fürth sucht Männer und Frauen jeden Alters mit Chorerfahrung, die sich an dieser Produktion als Darsteller/in im Chor beteiligen wollen. Die Proben und Aufführungen werden angemessen vergütet.

Voraussetzungen:

• Grundkenntnisse als Chor-Sänger/in und Interesse am Theater

• Regelmäßige Mitwirkung an musikalischen Proben ab Ende September 2012 (ca. einmal

pro Woche)

• Mitwirkung an szenischen Proben ab 19. November (abends nach Absprache)

• Verfügbarkeit zu allen Endproben ab Jahresbeginn 2013 (täglich abends)

• Verfügbarkeit zu allen Vorstellungen: 11., 12., 13., 15., 16., 24., 25., 26. & 27. Januar 2013

Der Chor stellt Soldaten (auch weibliche) und Volksmitglieder in der Operette dar.

Beim Vorsingen wird der erste Chorauftritt aus der Operette probiert. Einladung zum

Vorsingtermin und Zusendung des Notenmaterials in Kopie erfolgt nach der Sommerpause ab

dem 5. September.

Vorsingen: 20. & 21. September 2012, ab 15.00 Uhr im Stadttheater Fürth

nach vorheriger Bewerbung mit Foto, Lebenslauf, vollständiger Adresse und Angabe des

Stimmfachs im Stadttheater bis 5. September

Stadttheater Fürth

Dramaturgie

Herrn Dr. Matthias Heilmann

Königstr.116

90762 Fürth

E-Mail: matthias.heilmann@fuerth.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche