Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: "Pique Dame", Ballett von Sergei Vanaev nach der Novelle von Alexander Puschkin – Musik von Peter I. TschaikowskyStadttheater Bremerhaven: "Pique Dame", Ballett von Sergei Vanaev nach der...Stadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: "Pique Dame", Ballett von Sergei Vanaev nach der Novelle von Alexander Puschkin – Musik von Peter I. Tschaikowsky

Premiere am 3. Oktober 2009 um 19.30 Uhr im Großen Haus

 

„Drei, Sieben, As! Drei, Sieben, Dame!“ Im Zimmer einer Irrenanstalt sitzt der unentwegt vor sich hin murmelnde Hermann. Als ständiger Gast in den Spielsalons der Petersburger Ge-sellschaft hörte er eine geheimnisvolle Geschichte, die ihn nicht mehr losließ:

 

Gräfin Feodorowna kennt drei Karten, die unfehlbar das verlorene Geld wiederbringen. Hermann, der ar-me und ehrgeizige Emporkömmling, will das Geheimnis der drei Glückskarten um jeden Preis erfahren. Deshalb gaukelt er Lisa, der Gesellschafterin der Gräfin, Liebe vor und gelangt dadurch in das Haus und in das gräfliche Schlafzimmer. Trotz flehentlicher Bitten, ihm das Kartengeheimnis anzuvertrauen, schweigt die alte Frau und stirbt vor Schreck, als Hermann sie mit einer Pistole bedroht.

 

In der folgenden Nacht verrät ihm im Traum die Gräfin die Glückskarten und als Bedingung für einen Gewinn, dass er nur alle vierundzwanzig Stunden eine Karte setzt, danach nie mehr spielt und Lisa heiratet. Hermann gewinnt – zweimal. Am dritten Tag aber blinzelt ihm statt des von ihm gesetzten As die Pique Dame höhnisch zu.

 

Dieser zwischen Wirklichkeit und Phantastik changierenden Geschichte fügt Sergei Vanaev die allegorische Figur der „Illusion“ hinzu, die die Protagonisten zur skrupellosen Verfolgung ihrer jeweiligen Ziele anstachelt.

Alexander Puschkins Novelle erschien 1834, drei Jahre vor dem Duelltod von Russlands Nationaldichter, und ist heutzutage hauptsächlich als Oper von Peter I. Tschaikowsky bekannt, aus dessen sinfonischen Werken Sergei Vanaev die Musik zusammenstellen wird.

 

Musikalische Leitung: Richard Fletcher;

Choreographie: Sergei Vanaev;

Bühne: Johannes Bluth;

Kostüme: Stephan Stanisic

 

mit: Anna Calvo Gómez (Lisa), Wen-Hua Chang (Gräfin), Vanessa Erdmann, Maria Hoshi, Justyne Li-Sze Yeung (Illusion); Kai Braithwaite, José Martinez Grau (Hermann), Pablo San-salvador, Michael Scicluna, Kevin Yee-Chan;

 

Städtisches Orchester Bremerhaven

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑