Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stadttheater Bremerhaven: "Der Barbier von Sevilla" von Gioachino RossiniStadttheater Bremerhaven: "Der Barbier von Sevilla" von Gioachino RossiniStadttheater...

Stadttheater Bremerhaven: "Der Barbier von Sevilla" von Gioachino Rossini

Premiere 02. November 2013, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

1968: Eine Gruppe Hippies trifft sich auf einer Wiese zu einem ganz besonderen Happening. Zu Ehren Gioachino Rossinis, dessen Todestag sich zum 100. Mal jährt, wollen sie seinen «Barbier von Sevilla» aufführen.

Zu diesem Regiekonzept haben die naiven, kraftvollen und positiven Figuren, die Rossini in seiner berühmten Opera buffa zeichnet, Regisseur Christian von Götz inspiriert. Bei seiner zweiten Inszenierung nach «Der Untergang des Hauses Usher» am Stadttheater Bremerhaven bringt er eine Hymne an die Jugend auf die Bühne, die vom Sieg des jungen Liebespaares und der Befreiung von der Bevormundung durch die Alten handelt – ein Thema, das genau den Geist der 68er trifft.

 

Rosina, jung, schön und reich, lebt bei ihrem Vormund Doktor Bartolo, der beabsichtigt, sie aus diesen Gründen zu heiraten. Aber auch Graf Almaviva will Rosinas Herz erobern und hat dabei weit mehr Chancen als Bartolo. Denn Rosina wünscht sich nur eins: endlich aus dem Haus ihres Vormundes auszubrechen. Mit Hilfe des ortsansässigen Barbiers und „Faktotums der Stadt“ Figaro gelingt schließlich der Coup.

 

Rossini, der Zeit seines Lebens Zyniker war und bei dem sich Giuseppe Verdi fragte, ob er die Vokabel „Liebe“ überhaupt kenne, schuf mit seinem «Barbier» 1816 ein Werk mit geradezu artistischer Musik und virtuoser Lebendigkeit.

 

Opera buffa von Gioachino Rossini Libretto von Cesare Sterbini nach der Komödie von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais

 

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Stefan Veselka

Inszenierung & Bühne: Christian von Götz

Kostüme: Katja Schröpfer

Choreinstudierung: Jens Olaf Buhrow

Dramaturgie: Juliane Piontek

Regieassistenz & Abendspielleitung: Alexandra Pape

Studienleitung: Hartmut Brüsch

Musikalische Einstudierung: Marcín Dobrzanski und: Tonio Shiga

Soufflage: Dorothea Kaeppel-Mühlenbeck

Inspizienz: Diana Berrett

 

Graf Almaviva: James Elliot

Bartolo, Arzt, Vormund von Rosina: Uwe Schenker-Primus

Rosina: Svetlana Smolentseva

Figaro, Barbier: Filippo Bettoschi

Basilio, Rosinas Musiklehrer: Leo Yeun-Ku Chu

Marcellina, Haushälterin bei Bartolo: Franziska Krötenheerdt

Fiorillo, Diener Almavivas: Daniel Dimitrov

Ambrosio, Diener Bartolos: Vladimir Marinov

Ein Offizier: Giorgi Darbaidze

Ein Notar: Lukas Baranowski

Tänzerin: Verena Hierholzer

 

Herrenchor des Stadttheaters Bremerhaven

Städtisches Orchester Bremerhaven

 

Vorstellungstermine

08.11.2013 um 19:30 Uhr

10.11.2013 um 15:00 Uhr

30.11.2013 um 19:30 Uhr

19.12.2013 um 19:30 Uhr

14.01.2014 um 15:00 Uhr

26.01.2014 um 19:30 Uhr

09.02.2014 um 15:00 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑