Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtische Theater Chemnitz: "Ganz oder gar nicht" (The Full Monty), Musical von David Yazbek und Terrence McNallyStädtische Theater Chemnitz: "Ganz oder gar nicht" (The Full Monty), Musical...Städtische Theater...

Städtische Theater Chemnitz: "Ganz oder gar nicht" (The Full Monty), Musical von David Yazbek und Terrence McNally

Premiere: 9. April 2011, 19.30 Uhr im Opernhaus. ------

 

„Eine warmherzige, nuancenreiche Komödie voller Witz, Humor und leisen sozialkritischen Tönen, die ihre Figuren nie für derbe Scherze missbraucht, sondern ihr komisches Potential aus der Beobachtung von Widersprüchen schöpft.

 

Amüsant und kurzweilig handelt das Erstlingswerk von der Kraft schlitzohriger Leichtigkeit ebenso wie von heilsamen Änderungen im männlichen Selbstbild“, so beschreibt das Lexikon des internationalen Films die hinreißende britische Filmkomödie „The Full Monty“ (oder wie es im deutschen Titel heißt: „Ganz oder gar nicht“), die Ende der neunziger Jahre ein Millionenpublikum in die Kinos lockte.

 

Das Musical

Terrence McNally und David Yazbek schrieben auf der Grundlage des Filmes ein Musical, das mit zehn Tony-Award-Nominierungen in Amerika der Überraschungserfolg des Jahres 2000 war. Zunächst im Old Globe Theatre San Diego gezeigt, ging es bald an den Broadway und wurde dort 770-mal in Folge gespielt. Ben Brantley schrieb damals in der New York Times: „‚The Full Monty‘ ist von dieser seltenen Sorte der beliebten Stücke, bei denen man sich nicht dafür entschuldigen muss, dass man sie mag. Eingängige Melodien, ausgefallene Texte, wunderbare Darsteller. Sogar diejenigen, die hingehen, um zu lästern, werden wahrscheinlich überrascht von dem Lächeln, das ihnen immer wieder ins Gesicht kriecht.“

 

Die Geschichte

Schauspielfans werden beim Lesen der Geschichte hellhörig werden. Sie enthält (in der Entstehung ganz unabhängig davon) dieselbe Story wie das auch in Chemnitz bejubelte Schauspiel „Ladies Night“. Sechs arbeitslose Männer aus Buffalo / New York erleben, wie die Damen für eine Männer-Strip-Show Unsummen an Eintrittsgeld ausgeben, und kommen auf eine wahnwitzige Idee: Um schnelles Geld zu verdienen, beschließen sie, in einer eigenen Show als männliche Stripper aufzutreten. Der Weg dorthin ist nicht leicht. Sie sind es nicht gewohnt, sich derart auf einer Bühne zu präsentieren, und viele Vorurteile, Versagensängste, übertriebener Männlichkeitswahn und auch viele verunglückte Tanzschritte begleiten die Proben, bis es dann am Ende in einer beeindruckenden Show endlich heißt: „Ganz oder gar nicht“.

 

Unglaublich charmant und herrlich komisch, an vielen Stellen aber auch sehr rührend, wird die Geschichte der sechs eigenwilligen Charaktere dargestellt, die sich aus Verzweiflung gemeinsam auf die Bühne wagen: Jerry, der das Geld für den Unterhalt seines Sohnes aufbringen muss; Dave, der zuhause den Hausmann spielt, statt sich mit einer handfesten Arbeit beweisen zu können; Malcolm, der knapp einem Selbstmord entgeht; Harold, der ehemalige Abteilungsleiter, der seiner Frau seit Monaten seine Arbeitslosigkeit verschweigt; Ethan, der überhaupt immer vom Pech verfolgt scheint; Horse, der als „Big Black Man“ trotz seines Alters eigentlich noch genügend Potential für ein ausgefülltes Leben hat.

 

Autor und Komponist

 

Terrence McNally (Autor)

Der US-amerikanische Dramatiker wurde 1939 in St. Petersburg / Florida geboren. Für sein umfangreiches Schaffen wurde er bereits mit vier Tony Awards, einem Emmy, zwei Guggenheim-Stipendien sowie weiteren wichtigen Preisen geehrt. Aus seiner Feder stammen eine ganze Reihe von Musicals (u. a. „The Rink“ und „Kiss of the Spiderwoman“ mit dem „Cabaret“-Team Kander / Ebb, „Ragtime“ und „The Full Monty“) und Opern, darunter die Erfolgsoper des Komponisten Jake Heggie „Dead Man Walking“. Gleichermaßen erfolgreich sind McNallys Werke für die Schauspielbühne (u. a. „Corpus Christi“, „Master Class“ – ein Stück über das Leben der Sopranistin Maria Callas).

 

David Yazbek (Komponist)

geboren 1961 in New York, ist ein Kult-Interpret, der als Sänger und Pianist mit seinem unkonventionellen Stil für Aufsehen sorgt. Er wurde zweimal für den Tony Award nominiert, und seine Shows „The Full Monty“ und „Dirty Rotten Scoundrels“ wurden in mehr als zwanzig Ländern gespielt. Sein erstes Album, „The Laughing Man“, gewann den N.A.I.R.D. Award für das beste Pop-Album des Jahres. Als Plattenproduzent wurde er für den Grammy nominiert. Unter seinen zahlreichen Projekten für das Fernsehen ragt die mit einem Emmy prämierte Arbeit für die Late-Night-Legende David Letterman heraus. In „Ganz oder gar nicht“ beweist er sein feines musikalisches Gespür für Stimmungen und Emotionen. Sein musikalischer Bogen reicht von mitreißender Tanzmusik bis hin zu überaus gefühlvollen Balladen.

 

Musik und Gesangstexte von David Yazbek / Buch von Terrence McNally

Basierend auf dem Film „The Full Monty“ verliehen durch Fox Serach Light Picture geschrieben von Simon Beaufoy

Deutsche Fassung von Iris Schumacher und Frank Thannhäuser

 

Musikalische Leitung: Michael Fuchs

Inszenierung: Matthias Winter

Choreografie: Mirko Mahr

Bühnenbild: Walter Schütze

Kostüme: Anna Strauss

 

Besetzung: Kai Hüsgen (Jerry Lukowski), Susanne Thielemann (Pam Lukowski), Peter Heber (Dave Bukatinsky), Muriel Wenger (Georgie Bukatinsky), Wieland Müller (Harold Nichols), Kerstin Randall (Vicky Nichols), Edward Randall (Malcolm MacGregor), Andreas Kindschuh (Ethan Girard), Darren Perkins (Noah „Horse“ T. Simmons), Sylvia Schramm-Heilfort (Jeanette Burmeister) u. a.

 

Es spielt die Michael-Fuchs-Band

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 24 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑