Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtische Bühnen Münster: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich DürrenmattStädtische Bühnen Münster: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich...Städtische Bühnen...

Städtische Bühnen Münster: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt

Premiere: Samstag, 24. April 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Güllen, ein einst wohlhabendes Städtchen, ist völlig verschuldet. Verzweifelt klammern sich seine Bürger an eine letzte Hoffnung: den Besuch einer alten Dame, Claire Zachanassian, die in Güllen aufwuchs und durch das Erbe ihres Mannes zur Multimilliardärin wurde.

 

Claires Jugendliebe Alfred Ill, ein heruntergekommener Krämer, soll die Dame in Spenderlaune bringen. Doch ihn verbindet mit Claire eine dunkle Geschichte: Als sie seinerzeit von ihm schwanger wurde, hatte er sich von ihr abgewandt und sie durch erkaufte Falschaussagen vor Gericht an den Rand des sozialen Abgrunds getrieben. Nun wird der Besuch der alten Dame für ihn zum Alptraum, denn Claire Zachanassian bietet der Stadt eine Milliarde, unter der Voraussetzung, dass Alfred Ill getötet wird ...

 

Friedrich Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“, 1956 in Zürich uraufgeführt, ist zu einem Klassiker des modernen Welttheaters geworden. Jetzt, in der größten Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit, erhält dieses Stück über Käuflichkeit der Moral, über Korrumpierbarkeit ethischer Werte und bedingungsloses Gewinnstreben eine neue, erschreckende Aktualität.

 

Regisseur Wolfram Mehring, der den Städtischen Bühnen Münster bereits durch eine Rei-he von Inszenierungen im Schauspiel („König Ödpus“ u.a.) sowie im Musiktheater („Das schlaue Füchslein“) verbunden ist, wird mit dem Ensemble eine Neuinszenierung des Stü-ckes erarbeiten. Dabei interessiert ihn besonders auch der Aspekt der „Amour fou“, die Claire Zachanassian zu ihrem ungeheuerlichen Rachefeldzug antreibt.

 

Regie: Wolfram Mehring

Bühne: Jochen Diederichs

Kostüme: Maja Scholl-Lemcke

Dramaturgie: Jens Ponath

 

Mitwirkende:

Regine Andratschke (Frau Ill), Gabriele Brüning (Clochard), Christiane Hagedorn (Koby), Julia Stefanie Möller (Bürgerin), Carola von Seckendorff (Claire Zachanassian), Katharina Waldau (Bürgerin), Carolin M. Wirth (Loby); Matthias Caspari (Polizist/ Reporter), Hannes Demming (Pfarrer), Birger Frehse (Bürger), Wolf-Dieter Kabler (Bürgermeister), Johannes-Paul Kindler (Alfred Ill), Marek Sarnowski (Gatte VII-IX), Johann Schibli (Lehrer), Rudolf Zollner (Butler), N.N. (Bürger) und andere

 

Weitere Vorstellungen im April:

Dienstag, 27. April, 19.30 Uhr

Donnerstag, 29. April, 19.30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑