Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtische Bühnen Münster: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich DürrenmattStädtische Bühnen Münster: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich...Städtische Bühnen...

Städtische Bühnen Münster: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt

Premiere: Samstag, 24. April 2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

Güllen, ein einst wohlhabendes Städtchen, ist völlig verschuldet. Verzweifelt klammern sich seine Bürger an eine letzte Hoffnung: den Besuch einer alten Dame, Claire Zachanassian, die in Güllen aufwuchs und durch das Erbe ihres Mannes zur Multimilliardärin wurde.

Claires Jugendliebe Alfred Ill, ein heruntergekommener Krämer, soll die Dame in Spenderlaune bringen. Doch ihn verbindet mit Claire eine dunkle Geschichte: Als sie seinerzeit von ihm schwanger wurde, hatte er sich von ihr abgewandt und sie durch erkaufte Falschaussagen vor Gericht an den Rand des sozialen Abgrunds getrieben. Nun wird der Besuch der alten Dame für ihn zum Alptraum, denn Claire Zachanassian bietet der Stadt eine Milliarde, unter der Voraussetzung, dass Alfred Ill getötet wird ...

Friedrich Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“, 1956 in Zürich uraufgeführt, ist zu einem Klassiker des modernen Welttheaters geworden. Jetzt, in der größten Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit, erhält dieses Stück über Käuflichkeit der Moral, über Korrumpierbarkeit ethischer Werte und bedingungsloses Gewinnstreben eine neue, erschreckende Aktualität.

Regisseur Wolfram Mehring, der den Städtischen Bühnen Münster bereits durch eine Rei-he von Inszenierungen im Schauspiel („König Ödpus“ u.a.) sowie im Musiktheater („Das schlaue Füchslein“) verbunden ist, wird mit dem Ensemble eine Neuinszenierung des Stü-ckes erarbeiten. Dabei interessiert ihn besonders auch der Aspekt der „Amour fou“, die Claire Zachanassian zu ihrem ungeheuerlichen Rachefeldzug antreibt.

Regie: Wolfram Mehring

Bühne: Jochen Diederichs

Kostüme: Maja Scholl-Lemcke

Dramaturgie: Jens Ponath

Mitwirkende:

Regine Andratschke (Frau Ill), Gabriele Brüning (Clochard), Christiane Hagedorn (Koby), Julia Stefanie Möller (Bürgerin), Carola von Seckendorff (Claire Zachanassian), Katharina Waldau (Bürgerin), Carolin M. Wirth (Loby); Matthias Caspari (Polizist/ Reporter), Hannes Demming (Pfarrer), Birger Frehse (Bürger), Wolf-Dieter Kabler (Bürgermeister), Johannes-Paul Kindler (Alfred Ill), Marek Sarnowski (Gatte VII-IX), Johann Schibli (Lehrer), Rudolf Zollner (Butler), N.N. (Bürger) und andere

Weitere Vorstellungen im April:

Dienstag, 27. April, 19.30 Uhr

Donnerstag, 29. April, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche