Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stade: Schultheatertage gehen in die zweite RundeStade: Schultheatertage gehen in die zweite RundeStade: Schultheatertage...

Stade: Schultheatertage gehen in die zweite Runde

Montag, 14. Mai, und Dienstag, 15. Mai 2007, STADEUM.

 

Nach dem großen Erfolg der ersten Schultheatertage, geht das Stadeum nun voller Elan in die zweite Runde der neuen Veranstaltungsreihe. Am Montag und Dienstag, 14. und 15. Mai, haben Schulen aus dem gesamten Landkreis wieder die Chance, ihre einstudierten Stücke vor „großem“ Publikum auf der Stadeum-Bühne aufzuführen.

 

 

 

Zehn Klassen bzw. Theater- und Musik-AG’s haben sich für die zweiten Schulthea-tertage, die jeweils ganztags über die Bühne gehen, angemeldet. Begeisterte Wie-derholungstäter sind ebenso mit von der Partie wie neue Nachwuchstalente.

 

Freuen kann man sich am Montag, 14. Mai, um 10 Uhr auf Mozarts „Zauberflöte“, in-szeniert von der Grundschule am Burggraben. Danach ist die Samba-Gruppe der-selben Schule im Stadeum-Foyer im Einsatz, bevor es dann um 11.15 Uhr auf der Bühne weitergeht mit dem Stück „Alle Mäuse lernen Lesen“ von der Grundschule und Kindertagesstätte am Feldbusch in Harsefeld. Um 15 Uhr steht das englisch-sprachige Stück „House Guest“ von der Drama Group des Gymnasium Winsen auf dem Programm und um 16 Uhr „Die Lüge von Crackman City“ von der Haupt- und Realschule Kehdingen aus Freiburg. Um 19.45 Uhr kann man sich auf die Eigen-produktion „Play Faust“ nach Goethe von der Theater-AG des Gymnasiums Neu Wulmstorf freuen.

 

Am Dienstag, 15. Mai, begibt sich die Theater-AG der Grundschule Steinkirchen um 9.30 Uhr auf „Eine ungeplante Reise ins Universum“. Um 10.30 Uhr steht das platt-deutsche Stück „De kloke Narr“ von der Grundschule Buxtehude Altkloster auf dem Programm und um 11.30 Uhr „Der Vogelkopp“ vom Gymnasium Winsen. Um 15 Uhr dreht sich in „The Beggars’s Opera“ von der gleichnamigen Projektgruppe aus Bux-tehude alles um Mecky Messer und Co. Wie im Vorjahr gehen die Schultheatertage mit einer Inszenierung der Theater-AG des Athenaeum zu Ende. Ab 19.45 Uhr kann man sich auf „Merlin oder das wüste Land“ unter der Leitung von Martin Gäb freuen.

 

Theater macht nicht nur Spaß, sondern auch Schule. „Wir wollen den Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Schultheatertage ein interessantes Forum bieten und ihnen zeigen, wie lebendig das Stadeum ist“, sagt Egon Ahrens, Geschäftsführer des Kultur- und Tagungszentrums.

 

Karten für die einzelnen Aufführungen gibt es ab dem 12. März je nach Aufführung zum Preis von 3,30 oder 6,60 für Erwachsene bzw. für 1,10 oder 3,30 Euro für Schü-ler telefonisch unter 04141/409140, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei al-len bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑