Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Wiesbaden: Uraufführung des inklusiven Bürgerprojekts move@2014 - Eine Stadt zeigt, was sie kann.Staatstheater Wiesbaden: Uraufführung des inklusiven Bürgerprojekts move@2014...Staatstheater Wiesbaden:...

Staatstheater Wiesbaden: Uraufführung des inklusiven Bürgerprojekts move@2014 - Eine Stadt zeigt, was sie kann.

Premiere 5. Juli 2014 I 18.00 Uhr I Großes Haus. -----

 

Unter der Schirmherrschaft von Pierre Boulez und der Projektleitung von Priska Janssens haben über 250 Menschen unterschiedlicher Hintergründe und verschiedenen Alters aus Wiesbaden in einem stadtweiten Prozess ein einmaliges Bühnenkunstwerk geschaffen, das nun gemeinsam mit dem Orchester des Staatstheaters Wiesbaden zur Aufführung kommt.

Ein Jahr lang waren alle Beteiligte „Künstler auf Zeit“ und haben unter professioneller Anleitung in unterschiedlichen Gruppen im Bereich Komposition, Tanz und Bühnenbild an diesem Gesamtkunstwerk mitgewirkt.

 

In move@2014 wird Inklusion kreativ gelebt: Schülerinnen und Schüler, Bürger jeden Alters mit und ohne Behinderung erleben die Möglichkeiten der Musik und erarbeiten mit Unterstützung durch Bühnenkünstler des Staatstheaters eigenständige Kunstwerke, die an zwei Abenden vorgestellt werden. Kompositionen aus Kinderhand, frische Choreografien, überraschende Klanginstallationen – Wiesbaden präsentiert, was es zu leisten imstande ist!

 

Nach den begeistert aufgenommenen Aufführungen von move@school 2006 und 2008 sowie der Bürgeroper Gilgamesch 2011 ist nun erneut die Bühne bereit für den Ansturm der entfesselten Kreativität einer ganzen Stadt.

 

Ein Projekt des Staatstheaters Wiesbaden in Kooperation mit EVIM Gemeinnützige Behindertenhilfe GmbH, EVIM Gemeinnützige Bildung GmbH, IFB Inklusion durch Förderung und Betreuung e.V. und Vitos Rheingau gemeinnützige GmbH. Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt und das Amt für Soziale Arbeit der Stadt Wiesbaden und der Streckerstiftung Mainz.

 

move@2014

Wiesbaden in Bewegung!

Schirmherr Pierre Boulez

Projektleitung Priska Janssens

Es spielt das Orchester des Hessischen Staatstheaters unter der Leitung von Wolfgang Ott.

 

Komposition, Musik und Tanz von 250 Wiesbadener Bürgern jeden Alters mit Unterstützung von Cornelius Hummel, Ernst August Klötzke, Pavel Mikulastik und Valerie Sauer sowie Musikern des Staatsorchesters.

 

Weiterer Termin: So 6.7. um 18 Uhr im Großen Haus

 

Karten unter: 0611.132 325

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑