Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: "Sieben Farben Macht" - Musik und (Wander-)Theater im Alten DomStaatstheater Mainz: "Sieben Farben Macht" - Musik und (Wander-)Theater im...Staatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: "Sieben Farben Macht" - Musik und (Wander-)Theater im Alten Dom

Premiere 05.05.2024, 18:00 -19:15

Es ist 1024, der Vorabend der Krönung Konrads II. Er soll in Anwesenheit seiner Ehefrau Gisela von Erzbischof Aribo auf seine neue Rolle als Machthaber vorbereitet werden. Aber das dafür angedachte Ritual wird von verschiedenen Kräften mit eigenen Ambitionen und Plänen unterwandert – und Gisela muss erfahren, dass Aribo ihr die Krone verwehren und nur Konrad krönen wird. Helle und dunkle Mächte ringen um die Vorherrschaft in einem scheinbar ewigen Kampf, in dem die Grenze zwischen Gut und Böse zunehmend verschwimmt …

Copyright: Staatstheater Mainz

Im Alten Dom zu Mainz, zwischen archäologischen Ausgrabungen und inmitten der aktuellen Rauminstallation King Konrad II. des Fachbereichs Innenarchitektur der Hochschule Mainz, stellt Sieben Farben Macht anlässlich des 1000-jährigen Krönungsjubiläums Fragen nach dem Verhältnis von Macht und Ohnmacht, dem Kampf zwischen Licht und Dunkel, ob Macht zwangsläufig einsam macht und ob das Leben ohne den Teufel nicht doch langweilig wäre.

Einlass: über den Westchor
Vorstellungsdauer: ca. 75 Minuten

Musikalische Leitung: Paul-Johannes Kirschner
Konzept und Inszenierung: Stefanie Hiltl
Raumgestaltung … Installation KING KONRAD II der Hochschule Mainz des Fachbereichs Innenarchitektur
Kostüme: Antonia Hilchenbach
Licht: Ulrich Schneider
Dramaturgie: Elena Garcia Fernandez, Theresa Steinacker

Konrad: Tim-Lukas Reuter
Gisela: Dorin Rahardja
Aribo: Collin André Schöning
Licht: Luisa Sagliano
Schatten: Paul-Johannes Kirschner

Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz:
Trompete: Lajos Rézmüves
Posaune: Stephan Hofmann
Violine: Benjamin Lenz, Karola Jolles
Viola: Iris Mühlnickel / Friederike Kastl
Violoncello: Judith Falzerano

11.05.2024, 18.05.2024 → Zum letzten Mal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche