Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: "Sieben Farben Macht" - Musik und (Wander-)Theater im Alten DomStaatstheater Mainz: "Sieben Farben Macht" - Musik und (Wander-)Theater im...Staatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: "Sieben Farben Macht" - Musik und (Wander-)Theater im Alten Dom

Premiere 05.05.2024, 18:00 -19:15

Es ist 1024, der Vorabend der Krönung Konrads II. Er soll in Anwesenheit seiner Ehefrau Gisela von Erzbischof Aribo auf seine neue Rolle als Machthaber vorbereitet werden. Aber das dafür angedachte Ritual wird von verschiedenen Kräften mit eigenen Ambitionen und Plänen unterwandert – und Gisela muss erfahren, dass Aribo ihr die Krone verwehren und nur Konrad krönen wird. Helle und dunkle Mächte ringen um die Vorherrschaft in einem scheinbar ewigen Kampf, in dem die Grenze zwischen Gut und Böse zunehmend verschwimmt …

 

Copyright: Staatstheater Mainz

Im Alten Dom zu Mainz, zwischen archäologischen Ausgrabungen und inmitten der aktuellen Rauminstallation King Konrad II. des Fachbereichs Innenarchitektur der Hochschule Mainz, stellt Sieben Farben Macht anlässlich des 1000-jährigen Krönungsjubiläums Fragen nach dem Verhältnis von Macht und Ohnmacht, dem Kampf zwischen Licht und Dunkel, ob Macht zwangsläufig einsam macht und ob das Leben ohne den Teufel nicht doch langweilig wäre.

Einlass: über den Westchor
Vorstellungsdauer: ca. 75 Minuten

Musikalische Leitung: Paul-Johannes Kirschner
Konzept und Inszenierung: Stefanie Hiltl
Raumgestaltung … Installation KING KONRAD II der Hochschule Mainz des Fachbereichs Innenarchitektur
Kostüme: Antonia Hilchenbach
Licht: Ulrich Schneider
Dramaturgie: Elena Garcia Fernandez, Theresa Steinacker

Konrad: Tim-Lukas Reuter
Gisela: Dorin Rahardja
Aribo: Collin André Schöning
Licht: Luisa Sagliano
Schatten: Paul-Johannes Kirschner

Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz:
Trompete: Lajos Rézmüves
Posaune: Stephan Hofmann
Violine: Benjamin Lenz, Karola Jolles
Viola: Iris Mühlnickel / Friederike Kastl
Violoncello: Judith Falzerano

11.05.2024, 18.05.2024 → Zum letzten Mal

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑