Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: LA TRAVIATA von Giuseppe VerdiStaatstheater Mainz: LA TRAVIATA von Giuseppe VerdiStaatstheater Mainz: LA...

Staatstheater Mainz: LA TRAVIATA von Giuseppe Verdi

Premiere am 11. Januar 2014, Großes Haus. -----

Violetta Valéry bestreitet ihren Lebensunterhalt, indem sie das Begehren vermögender Männer entfacht und als Protagonistin des Pariser Lebens aktiv ist. Alfredo scheint sie wirklich zu lieben: Sie wagt mit ihm ein Leben abseits der großen Gesellschaft, und für eine kurze Zeit des Glücks sind Moral und Kalkül des bürgerlichen Lebens außer Kraft gesetzt.

Dann fordert Alfredos Vater, dass sie die Verbindung mit ihm löse, da sie den Ruf der Familie bedrohe. Ihrem Geliebten spielt Violetta daraufhin die Rolle einer unbeständigen, käuflichen Frau vor, um ihn von dem Malus zu befreien, mit einer unehrenhaften Frau zusammen zu sein. Der Plan geht auf: Alfredo verachtet sie. Erst als Violetta im Sterben liegt, scheinen die Missverständnisse zu enden und die bedingungslose Liebe einen Platz am Himmel bürgerlicher Werte einzunehmen. Der Roman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas d. J. war 1848 erschienen, die Bühnenfassung 1852 uraufgeführt worden.

„Ein zeitgenössischer Stoff. Ein anderer würde ihn vielleicht nicht gemacht haben, wegen der Sitten, wegen der Zeiten und wegen tausend anderer blöder Skrupel.“(Giuseppe Verdi, 1853)

Violetta Valéry hat zwei mächtige Feinde – ihre unheilbare Krankheit und eine Gesellschaft, die sie nicht als lebendige Frau, sondern nur als anonymes Lustobjekt oder Ikone der Erinnerung akzeptiert.

Vera Nemirova, bereits zum dritten Mal als Regisseurin zu Gast am Staatstheater Mainz, nimmt sich mit LA TRAVIATA einem der bekanntesten Stoffe der Musiktheaterliteratur an, um die Figur und den Stoff neu auf ihre Lebensintensität hin zu befragen.

Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi

Libretto von Francesco Maria Piave

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Florian Csizmadia

Inszenierung: Vera Nemirova

Bühne: Jens Killian

Kostüme: Marie-Thérèse Jossen

Dramaturgie: Barbara Gräb

Violetta Vida Mikneviciute / Tatjana Charalgina

Flora Bervoix Patricia Roach

Alfredo Germont Thorsten Büttner

Giorgio Germont Heikki Kilpeläinen

Gaston Ks. Jürgen Rust

Baron Douphol Dietrich Greve

Marquis d´Obigny José Gallisa

Annina Anke Steffens

Doktor Grenvil Ks. Hans-Otto Weiß

Joseph Patrick Hörner

Ein Diener / Ein Kommissionär Seok-Gill Choi

Chor des Staatstheaters Mainz

Philharmonisches Staatsorchester Mainz

14. Januar 2014

17. Januar 2014

01. Februar 2014

12. Februar 2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑