Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: "Arsen und Spitzenhäubchen" von Joseph KesselringStaatstheater Mainz: "Arsen und Spitzenhäubchen" von Joseph KesselringStaatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: "Arsen und Spitzenhäubchen" von Joseph Kesselring

Premiere 6.12.2014 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Abby und Martha Brewster sind zwei liebenswerte alte Damen, die scheinbar keinem Menschen ein Haar krümmen können. Auch der Pfarrer und die örtliche Polizei lassen sich gern von ihnen mit selbstgemachtem Holunderwein bewirten.

Umso überraschter ist ihr Neffe Mortimer, Theaterkritiker und frisch verheiratet, als er – kurz bevor er zur Premiere des neuen Stückes Mörder überall aufbrechen will – eine Leiche im Haus entdeckt. Mit dieser Nachricht kann er allerdings seinen Tanten keineswegs die Laune verderben, sie weihen ihn vielmehr in ihre Gewohnheit ein, einsame Herzen „Gott näher zu bringen“. Unwissentlich ist ihnen dabei ihr Neffe Teddy behilflich, der sich für den Präsidenten Theodor (‚Teddy‘) Roosevelt hält, im Keller des Hauses den Panama-Kanal ausgräbt und nebenbei die Opfer des ‚Gelbfiebers‘ beseitigt.

 

Um das Chaos perfekt zu machen, taucht Mortimers verschollen ­geglaubter Bruder, der gesuchte Verbrecher Jonathan Brewster, auf – mit einem weiteren Toten im Gepäck. Wie aber geht man mit so vielen Leichen um, wenn ständig die Polizei zu Gast ist? Joseph Kesselrings schwarze ­Komödie feierte 1941 am New Yorker Broadway Premiere – es war der Beginn eines Welterfolgs.

 

Inszenierung: Ronny Jakubaschk

Ausstattung: Matthias Koch, Marina Stefan

Musik: Johannes Hofmann

Licht: Stefan Bauer

Dramaturgie: Patricia Nickel-Dönicke

 

Abby Brewster: Monika Dortschy

Martha Brewster: Andrea Quirbach

Teddy Brewster: Armin Dillenberger

Mortimer Brewster: Rüdiger Hauffe

Jonathan Brewster: Lorenz Klee

Dr. Einstein: Denis Larisch

Elaine Harper: Antonia Labs

Pfarrer Harper / Gibbs / Leutnant Rooney: Clemens Dönicke

Klein / O’Hara / Mr. Witherspoon: Matthias Lamp

 

8.12.2014, 10.12.2014, 11.12.2014, 23.12.2014, 28.12.2014, 31.12.2014, 9.01.2015, 10.01.2015, 30.01.2015, 1.02.2015, 6.02.2015, 25.03.2015, 11.04.2015, 14.05.2015

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑