Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Kassel: VERSUCHSANORDNUNG 4: DICHTERLIEBE? Ein Projekt von Sabine SimonStaatstheater Kassel: VERSUCHSANORDNUNG 4: DICHTERLIEBE? Ein Projekt von...Staatstheater Kassel:...

Staatstheater Kassel: VERSUCHSANORDNUNG 4: DICHTERLIEBE? Ein Projekt von Sabine Simon

Uraufführung 11. September, 20.15 Uhr, tif – Theater im Fridericianum

Menschen mit und ohne Migrationshintergrund wie die Kasseler »street-bolzer«, Musiker aus der Freien Szene, Kunststudentinnen und andere »Experten des Alltags« haben sich für Sabine Simons neuestes Projekt in der Reihe „Versuchsanordnungen“ zusammen gefunden.

Ausgangspunkt der gemeinsamen Befragung ist dieses Mal das Kunstlied der deutschen Romantik mit seiner unstillbaren Sehnsucht nach Zugehörigkeit und verzweifelten Suche nach Liebe. Die Wahl fiel auf Robert Schumanns Liederzyklus »Dichterliebe«, dessen Texte von Heinrich Heine stammen.

Die „Versuchsanordungen“, die Sabine Simon in den letzten Spielzeiten in Kassel entwickelt hat, begreifen den Bühnenraum als offenes Archiv, in dem Menschen, Bewegungen, Identitäten und Begegnungen aufbewahrt werden: kleine Augenblicke von Wahrhaftigkeit, die sich zu einem komplexen Ganzen verdichten. Die Versuchsanordnung 3 „Raumbefragung: Posen für die Macht“ wurde 2009 von der Kulturstiftung des Bundes mitfinanziert.

Inszenierung, Choreografie und Bühne: Sabine Simon, Sounddesign: Julian Wedekind

Mit: Jorgos Athanasiou, Donato Deliano, Gunter Fuhr, Berthold Mayrhofer, Kurt Sogel, Laura Goetsch, Janka Fee Hammer, Luisa Jacobs, Kezban Kilic, Anja Köhne, Mareike Steffens, Melih Bingül, Serhat Bingül

Die nächsten Aufführungen

11.09.2010 Tickets online buchen, 12.09.2010 Tickets online buchen, 09.10.2010 , 10.10.2010 , 16.10.2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche